
Krebsinfotag 2023
Programm Krebsinfotag 2023
10.00–15.00 Uhr, online mit Live-Gesprächen und Chat
Programmübersicht als pdf
10.00 Uhr Tumore von Mundhöhle und Kehlkopf
1. Ablauf einer sogenannten Tumorkonferenz
2. Interdisziplinäre Beratung
3. Früherkennung und Therapie
Dr. Jens Jakscha, stellv. Chefarzt HNO und Leitender Arzt
Dr. Eveline Daetwyler, stellv. Oberärztin Onkologie
Jens Lustenberger, stellv. Oberarzt Radioonkologie
Dr. Bilal Msallem, Oberarzt, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
11.15 Uhr Reden über Krebs: mit unserer Familie und Angehörigen
4. Wie über meine Erkrankung sprechen?
Dr. Marcel Delahaye, Psychologe Psychosomatik
5. Palliative Care – der Schirm, nicht der Regen
Dr. Sandra Eckstein, Leitende Ärztin, Leitung Abteilung für Palliative Care
Prof. Jan Gärtner, Chefarzt Palliativzentrum Hildegard
6. Pflege: Wechsel vom Spital nach Hause, was ist wichtig?
Ilona Kaufmann-Molnar, Pflegeexpertin Onkologie
Naemi Kurylec, Pflegeexpertin Palliative Care
13.00 Uhr Brustkrebs
7. Die wichtigsten Fragen zur Rekonstruktion der weiblichen Brust verständlich beantwortet
Prof. Martin Haug, Leitender Arzt und stellv. Chefarzt Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie
8. Brustkrebs – eine Herausforderung für die Psyche
Lotta Tasman, M.Sc., Psychologin, Gyn. Psychosozialmedizin
9. Yoga wirkt
Christina Klanke, Departementsfachleitung Pflege/MTT
14.00 Uhr Wichtigste Neuerungen in der Tumortherapie
10. Strahlentherapie
PD Dr. Tobias Finazzi, Kaderarzt Radioonkologie
11. Onkologie
Prof. Alfred Zippelius, Leitender Arzt und Chefarzt a.i. Onkologie
14.45 Uhr Propatient-Forschungsstiftung
12. Annemarie Karrasch Forschungspreis
Prof. Marcel Tanner, Präsident der Propatient-Forschungsstiftung und Verwaltungsrat Unispital Basel und Preisträger:in
Einzelbeiträge Krebsinfotag 2023
Tumore von Mundhöhle und Kehlkopf
Reden über Krebs: mit unserer Familie und Angehörigen
Brustkrebs
Wichtigste Neuerungen in der Tumortherapie
Propatient-Forschungsstiftung
Tumore von Mundhöhle und Kehlkopf
Reden über Krebs: mit unserer Familie und Angehörigen
Brustkrebs
Wichtigste Neuerungen in der Tumortherapie
Propatient-Forschungsstiftung