Pflegefachmann

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF

Du interessierst dich für eine Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF? Das trifft sich gut, denn wir bieten spannende Möglichkeiten für Leute wie dich.

Infos zur Ausbildung

Als Pflegefachperson HF kümmerst du dich um Patienten aller Altersstufen, stehst im Kontakt mit Angehörigen und arbeitest im Pflegeteam sowie mit Mitarbeitenden aus anderen Berufsgruppen und Fachdisziplinen zusammen.

 

Als Dipl. Pflegefachperson übernimmst du die Hauptverantwortung in der Gestaltung des Pflegeprozesses – und zwar von A bis Z, d.h. vom Eintrittsgespräch bis zur Austrittsplanung. Deine Tätigkeiten? Ganz viele: Pflege nach Krankheit oder Unfall, Unterstützung bei einem langwierigen Krankheitsverlauf oder Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen. Du arbeitest eng mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen, dem Pflegeteam sowie mit Mitarbeitenden aus anderen Fachbereichen zusammen. Du setzt dich als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF auch mit der Gesundheitsförderung, der Gesundheitserhaltung und der Prävention auseinander. Dabei basieren deine Pflegehandlungen auf dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisstand und den berufsethischen Grundsätzen.

Theorie und Praxis gehen Hand in Hand. Das theoretische Wissen lernst du in der Schule, das praktische bei uns – und zwar in mehrwöchigen Ausbildungsblöcken auf verschiedenen Stationen. Insgesamt sind während deiner Ausbildung drei solcher Praxisblöcke geplant. Das zweite Praktikum verbringst du – im Rahmen eines Arbeitsfeldwechsels –in einem anderen Betrieb.

 

Die theoretische Ausbildung sowie das Lernen in LTT Sequenzen (Lernbereich Training und Transfer) findet am Bildungszentrum Gesundheit (BZG) in Münchenstein statt. Die Studierenden werden im Arbeits- und Ausbildungsalltag von Berufsbildner/innen begleitet. In der Ausbildung wirst du gemeinsam mit anderen Lernenden unterschiedlicher Stufen und Ausbildungsgänge betreut – also zum Beispiel zusammen mit Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales, Fachangestellte Gesundheit, Pflegefachpersonen HF und FH.

 

Die Dauer deiner Ausbildung beträgt 3 Jahre. Wenn du schon eine FaGe-Ausbildung abgeschlossen hast, kannst du die Ausbildung verkürzt in nur 2 Jahren absolvieren.

  • Abschluss auf Sekundarstufe II, vorzugsweise eines anverwandten Berufes mit Eidg. Fähigkeitszeugnis
  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Matura oder gleichwertiger Abschluss

 

Neben den schulischen Qualifikationen werden Selbst- und Sozialkompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität, Konflikt- und Teamfähigkeit vorausgesetzt. Ausserdem solltest du körperlich und psychisch belastbar sein.

  • Lerninsel: Lernende und Studierende lernen miteinander und voneinander
  • 5 Wochen Ferien
  • 13. Monatslohn
  • Praxisnahe und persönliche Betreuung
  • Tolle Angebote, wie etwa kostenlose Sportkurse und Vergünstigungen bei Ticketcorner
  • Grosses Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege, wie beispielsweise verschiedenste Nachdiplomstudiengänge

Für die Arbeit als diplomierte Pflegefachperson HF gibt es eine vielfältige Auswahl an Arbeitsplätzen. Offene Stellen findest du hier: www.unispital-basel.ch/jobs

 

Bei uns hast du zudem die Möglichkeit, ein Nachdiplomstudium in Anästhesie-, Notfall- oder Intensivpflege zu absolvieren. Alle Informationen hier

 

Möglich sind unter anderem ein Bachelor- oder Masterstudium in Pflegewissenschaft an einer Fachhochschule oder Universität. Eine Stelle im Pflegemanagement oder im Bereich der Pflegepädagogik sind weitere Perspektiven nach der Ausbildung.

Die Bewerbung läuft über die Bewerbungsplattform des Bildungszentrums Gesundheit Basel Stadt.

GrubeK

Kerstin Grube

Berufsbildungsverantwortliche

Aus- & Weiterbildung

Hier gehts zu den USB-Channels

Darum zum USB

Wer am USB eine Ausbildung macht, hat eine gute Wahl getroffen. Denn bei uns profitieren Auszubildende von vielen Möglichkeiten. Hier findest du eine Auswahl deiner zukünftigen Vorteile und Goodies...

Ping-Pong Spieler