Unterassistent*innen und Famulaturen in der Inneren Medizin

Die Akutbetten (über 200 Betten) und das Ambulatorium der Inneren Medizin werden als allgemein-internistische Einheiten geführt. (Klinik für Innere Medizin bzw. Medizinische Poliklinik). Die Spezialkliniken vertreten ihr Fach im Bereich Medizin (und Universitätsspital) im Konsiliar- und Pikettdienst, führen die speziellen Untersuchungs- und Behandlungslaboratorien ihrer Disziplin im Bereich Diagnostik Medizin und halten im Ambulatorium der Medizinischen Poliklinik fachspezifische Spezialsprechstunden für zugewiesene, ambulante Patientinnen und Patienten ab.

Durchschnittlich sind bis zu 16 Unterassistentinnen und Unterassistenten in der Inneren Medizin eingestellt. Der Einsatzort erfolgt grundsätzlich nach folgendem Verteilungsschlüssel:

 

Akutbettenstationen der Klinik für Innere Medizin

11–13 Unterassistent*innen

 

KUK (Kardiologische Kurzzeitklinik)

2 Unterassistent*innen

 

Notfallzentrum

0 –2 Unterassistent*innen

 

Intensivstation

1 Unterassistent*in

Primäres Ziel ist selbstverständlich das Erlernen und Erfahren der ärztlichen Tätigkeit auf einer allgemein-internistischen Abteilung mittels:

  • Integration der Unterassistentin, des Unterassistenten in das Leben und die Arbeit einer Bettenstation
  • Integration und aktiver Teilnahme an Patienten-Rapporten und Visiten
  • Intensivem Training in Anamnese, Status und Beurteilung eintretender Patient*innen
  • Erlernen einer sinnvollen und effizienten Führung einer Krankengeschichte
  • Erlernen, Austrittsberichte zu verfassen
  • Erlernen, Patient*innen vorzustellen (auf Visiten, interdisziplinären Konferenzen etc..)
  • Erlernen der Betreuung und Präsentation «eigener» Patient*innen unter Supervision einer Oberärztin, eines Oberarztes
  • Erlernen einfacherer diagnostischer und therapeutischer Eingriffe (Blutentnahmen, Injektionstechniken, Lumbal-, Pleura-, Aszitespunktion, Einlegen eines Blasenkatheters, Beurteilen und Anfertigen von EKGs)

 

Lernziele

  • Erhebung Anamnese
  • Erhebung Status
  • Führung der Krankengeschichte
  • Stellen der Differentialdiagnose
  • Erfassen von Möglichkeiten/Massnahmen Innere Medizin (Therapie)

Verfügbare Plätze

Wir bieten monatlich 16 Stellen für Unterassistent*innen an.

 

 

Offene Stellen

Bitte um direkte Anfrage per E-Mail -  Wir haben auch immer wieder kurzfristig Stellen frei!

 

 

Programmdauer

Drei bis vier Monate (mindestens zwei Monate), jeweils vom ersten Tag des ersten Monats bis zum letzten Tag des letzten Monats.

 

 

Rotation

Für die Einsatzplanung und Einteilung der Unterassistent*innen ist die Unterassistentenkoordinatorin Innere Medizin zuständig. Primär beginnt jede/r Unterassistent*in auf einer allgemein-internistischen Station der Klinik für Innere Medizin. Auf diesen Stationen findet die primäre internistische Ausbildung statt. Ergänzend können Unterassistent*innen auf die Kardiologische Kurzzeitklinik (KUK) und die Intensivstation (IPS) rotieren. Bei besonderer Qualifikation besteht ausserdem die Möglichkeit einer Rotation in das Notfallzentrum. Die Beurteilung der Qualifikation obliegt den Oberärzt*innen der internistischen Bettenstationen. Die definitive Zuteilung zu den Stationen unterliegt jedoch ausschliesslich der Unterassistentenkoordinatorin.

Arbeitszeit:

Offiziell beginnt die Arbeitszeit um 08.00 Uhr und dauert bis 18.00 Uhr mit einer Mittagspause. Grundsätzlich begleitet der/die Unterassistent*in die für ihn zuständigen Ärzt*innen an alle für diese obligaten Rapporte und Visiten. Der weitere Tagesablauf wird mit der/dem zuständigen Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt besprochen (Eintritte, KG-Führung, etc…). Ausserdem leisten die Unterassistent*innen Wochenend- und Feiertagsdienste.

 

Aufenthaltsbewilligung:

Wird von uns beantragt. Wenn Sie mehr als ein Tertial in Basel verbringen, melden Sie uns das gleich zu Beginn mit, damit die Bewilligung  für die ganze Zeit eingeholt werden kann.

 

Lohn, Versicherungen:

Der Lohn beträgt pro Monat CHF 1200.-. Davon werden Sozialversicherungen (AHV, Arbeitslosenversicherung, Berufs- und Nichtberufs-Unfallversicherung 3. Klasse) abgezogen sowie im ersten Monat die Kosten für die Aufenthaltsbewilligung. Die Unterassistent*innen sind während ihres Aufenthalts bei uns für Betriebs- und Nichtbetriebsunfall sowie Haftpflicht versichert, jedoch nicht für Krankheit – in diesem Fall ist selber für entsprechende Deckung in der Schweiz zu sorgen.

Sie interessieren sich für eine Famulatur bei uns? Bitte lesen Sie die Informationen zu den Unterassistenzstellen.



Die Unterschiede:

  • Famulaturen sind unbezahlt

 

Auch für Famulanten gilt: Es erwartet Sie bei uns ein volles Arbeitspensum.

Bewerbungsmodalitäten

Richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit

 

  • Personalien
  • Werdegang
  • Angabe aller - auch der geplanten – Famulaturen
  • Thema der Doktorarbeit
  • Physikum, Universitäts-Zeugnisse
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Kopie Pass oder ID-Karte
  • Foto

 

für eine Unterassistent*innenstelle bitte per E-Mail an das Sekretariat Klinik für Innere Medizin.

Verantwortliche für die Unterassistenz

c34a6d8d-fc79-461b-b175-4c064f5da4cb

Dr. Olivia Katharina Müller

Kaderärztin

Innere Medizin

Profil anzeigen

Koordinatorin für die Unterassistenz

Stefanie Elshenawy

Sekretariat Unterassistent*innen

Innere Medizin

stefanie.elshenawy@usb.ch

+41 61 328 76 92