Sie sind hier
Inhalt - Kardiologie
Kardiologie
Die Kardiologie des Universitätsspitals Basel ist eine Klinik mit überregionaler Ausstrahlung. Mit rund 2'200 hospitalisierten Patienten, 2'500 Koronarangiographien, über 1'300 koronaren Interventionen, mehr als 11'000 Echokardiographien, 750 Ablationen von Herzrhythmusstörungen sowie 400 Schrittmacher- und ICD-Implantationen im Jahr 2017 nimmt sie eine wichtige Zentrumsfunktion in der Nordwestschweiz sowie im grenznahen Ausland wahr. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit unseren Partnerspitälern in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Land und Jura bieten wir rund um die Uhr eine kompetente Notfallversorgung für Patienten aus der Nordwestschweiz.
![]() |
Prof. Stefan Osswald |
EU Grant ans Universitätsspital Basel
Ein europäisches Konsortium mit Professor Christian Sticherling als Vertreter der Schweiz hat den Wettbewerb um einen mit 6 Millionen Euro dotierten EU Forschungs-Grant (EU-CERT-ICD) gewonnen. Professor Sticherling, Leitender Arzt und Abteilungsleiter in der Kardiologie des Universitätsspital Basel, und seine Kollegen aus vielen europäischen Ländern werden in den nächsten 4 Jahren mit diesen Forschungsmitteln wichtige Daten erarbeiten, welche helfen werden, Defibrillatoren noch zielgerichteter bei der Vorbeugung des plötzlichen Herztodes einzusetzen. Die grosse Expertise des Teams um Professor Sticherling in diesem wichtigen Gebiet der Kardiologie kommt den Patienten des Universitätsspitals Basel schon jetzt zu Gute.
-
Prof. Christian Sticherling
Stv. Chefarzt, Leiter Elektrophysiologie
Tel.+41 61 556 58 16
christian.sticherling@anti-clutterusb.ch
Detaillierte Informationen
Die European Heart Rhythm Association (EHRA)
European Heart Rhythm Association (EHRA) akkreditiert die Kardiologie des USB als Trainingszentrum für fortgeschrittene Elektrophysiologie
Die European Heart Rhythm Association (EHRA) hat die Elektrophysiologie des Universitätsspitals Basel als einziges Schweizerisches Zentrum zum Ausbildungszentrum für fortgeschrittene Elektrophysiologie mit besonderem Augenmerk auf die Ablationsbehandlung komplexer Herzrhythmusstörungen gewählt.
Die EHRA fördert im Rahmen Ihres Training Fellowship Programms die Ausbildung europäischer Elektrophysiologen für die Dauer eines Jahres. Seit 2013 hat das USB im Rahmen von Ausbildungsstipendien der EHRA bereits mehrere internationale Fellows ausbilden können.
Sprache