Ernährungsberater/in FH
Du machst eine Ausbildung als Ernährungsberater/in FH und suchst einen Praktikumsplatz? Dann bist du bei uns genau am richtigen Ort. Warum? Das erfährst du hier.

Praktikumsmöglichkeiten am USB
Berufsbild
Die Ernährungsberatung des Universitätsspitals Basel berät stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten in Fragen der Ernährung. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Ärzten, anderen MTT-Berufsgruppen und der Pflege gewährleistet, dass für jeden Patienten eine individuelle Ernährungstherapie oder -beratung erfolgt. Diese ist den jeweiligen Bedürfnissen, je nach Krankheitsbild, angepasst und entsprechend effektiv.
Als Fachperson der Ernährungsberatung berätst und unterstützt du Menschen zur Erreichung einer besseren Lebensqualität. Deine Patientinnen und Patienten haben aufgrund einer Erkrankung wie zum Beispiel Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen, gastroenterologischen Beschwerden, Mangelernährung, Tumoren oder nach einer grösseren Operation unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse.
Du gibst dein Wissen weiter: Du schulst Gruppen und Organisationen in Ernährungsfragen aller Art und leistest Ernährungsaufklärung, -information und -beratung.
Praktikumsplätze
Für die Studierenden des Bachelor of Science Ernährung und Diätetik der Berner Fachhochschule Gesundheit sowie der FFHS Fernfachhochschule Schweiz bietet das USB diverse Praktikumsplätze für einzelne Praxismodule bzw. für das Zusatzmodul B an und begleitet und unterstützt sie in dieser Zeit.
Informationen zum Studium findest du hier:
Berner Fachhochschule Gesundheit – Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik
Fernfachhochschule Schweiz FFHS - Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik
Voraussetzungen
Die Studierenden müssen an der Berner Fachhochschule Gesundheit (BFH) oder an der Fernfachhochschule FFHS im Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik immatrikuliert sein und lassen sich von dort zuweisen. Voraussetzung ist die Absolvierung eines Gymnasiums mit Maturitätsabschluss oder eine Lehre mit Berufsmaturität sowie allgemeines Interesse und Affinität für Ernährung und Gesundheit.
Bewerbung
Die Plätze für die Praxismodule werden von der Berner Fachhochschule oder der Fernfachhochschule vergeben und zugeteilt. Für das Zusatzmodul B können sich Studierende jedoch direkt bei uns bewerben. Für dieses Praktikum ist bei uns Sabrina Meier zuständig. Du kannst ihr gerne deine Bewerbung zusenden:
Sabrina Meier
Tel.+41 61 265 24 23
ausbildung@anti-clutterusb.ch
Karrieremöglichkeiten
Du kannst ein Masterstudium absolvieren; zum Beispiel den Master of Science in Life Sciences Food, Nutrition and Health. Weiter kannst du am USB in der Beratung und Therapie arbeiten. Informationen dazu findest du hier.

Sabrina Meier
Abteilung Aus- & Weiterbildung
Tel.+41 61 265 24 23
ausbildung@anti-clutterusb.ch
Mehr über den Arbeitsalltag am USB
Wahrscheinlich kannst du dir nicht 100% vorstellen, was dich in der Ausbildung zum Ernährungsberater am USB erwartet. Das ist auch nicht schlimm. Gut ist aber, wenn du schon eine kleine Ahnung hast, wie’s im Universitätsspital grundsätzlich so abläuft. Darum haben wir diesen Blog. So kannst jetzt schon einen vertiefteren Einblick ins USB gewinnen – ganz bequem vom Sofa aus.

Deine Auszubildenden-Benefits am USB
Über das USB
Die meisten Schweizerinnen und Schweizer kennen das Universitätsspital Basel. Immerhin ist es eines der führenden Spitäler der Schweiz! Wir vom USB arbeiten eng mit den schlauen Köpfen der Universität Basel zusammen. Zudem tauschen wir uns regelmässig mit weltweit führenden Life-Science-Unternehmen aus. Darum sind wir in Sachen Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf Spitzenniveau. Unsere rund 7'400 Mitarbeitenden aus knapp 90 Nationen arbeiten sehr engagiert und sind fachlich äusserst kompetent – aber das wirst du ja dann hautnah erleben.