
Weiter- und Fortbildung
Lebenslange Weiterbildung ist gerade für uns als Universitätsspital Selbstverständnis und Verpflichtung. Sie ermöglicht uns, die anspruchsvollen Aufgaben im sehr dynamischen universitären Umfeld jeden Tag auf hohem Niveau zu erfüllen. Von Anfang an fördern wir Sie als Mitarbeitende in der Pflege mit gezielter Weiterbildung, durch welche Sie Ihre Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz gleichermassen sichern und ausbauen können: Von weiterführenden Berufsbildungsangeboten bis hin zu Fachstudiengängen.
Für Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- Verkürzte Ausbildung zu Fachfrau/mann Gesundheit EFZ
- Verkürzte Ausbildung zu Fachfrau/mann Betreuung EFZ
Für Fachfrau/mann Gesundheit EFZ
- Verkürzte Ausbildung zu Dipl. Pflegefachfrau/mann HF
- Mit Berufsmatur verschiedene Studiengänge FH im verwandten Bereich, z.B. Bachelor in Pflege, Bachelor Hebamme, Bachelor in Physio- oder Ergotherapie, Bachelor in Ernährung und Diätik, Bachelor in Sozialpädagogik
Für Dipl. Pflegefachfrau/mann HF
- Mit Berufsmatur verkürzter Studiengang zum Bachelor in Pflege
- Nachdiplomstudiengänge HF Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege
- Nachdiplomzertifikat Überwachungspflege
- Übernahme einer Führungsfunktion, Qualifikation zum Berufsbildner oder zur Berufsschullehrerin
- Studium zum Diploma of Advanced Studies in Public Health der Universitäten Bern, Basel und Zürich
- Studium zum Master of Public Health (MAS-MPH) der Universitäten Bern, Basel und Zürich
Für Pflegefachfrau/mann BSc. FH
- Mit Bachelorabschluss Möglichkeit zum Master of Nursing Science (Advanced Nursing Practice) am Institut für Pflegewissenschaften der Universität Basel oder an einer Fachhochschule
- Nachdiplomzertifikat Überwachungspflege
- Übernahme einer Führungsfunktion, Qualifikation zum Berufsbildner oder zur Berufsschullehrerin
Für Pflegefachpersonen mit Master of Nursing Science
Wissenschaftliche Karriere:
Qualifizierte Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums können am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel ein Doktoratsstudium in Pflegewissenschaft aufnehmen. Dieses Studium bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in Forschung, Lehre und Klinik vor.
Klinische Karriere:
Wenn Sie sich für einen klinischen Karriereweg in der Pflege interessieren, ist vielleicht das DAS Advanced Nursing Practice plus (ANP plus) das Richtige für Sie, das das Universitätsspital Basel gemeinsam mit den Advanced Studies Services der Universität Basel anbietet. Als einziger Weiterbildungsstudiengang in der Schweiz bietet dieser die Möglichkeit, bestehende Fachkenntnisse zu ‚ANP’ zu vertiefen und zu erweitern.