Pflegeinitiative
Neuste Informationen
Indirekter Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative
Kompromiss macht Weg frei für Ausbildungsoffensive
H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst und unterstützt den Kompromiss, der beim Indirekten Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative gefunden werden konnte. Die Kompromisslösung greift wesentliche Anliegen der Initianten der Pflegeinitiative auf und leistet einen substanziellen Beitrag zur Bekämpfung des
Fachkräftemangels. (...)
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Weitere Informationen zum Thema siehe weiter unten auf dieser Seite...
Eine weitere Reaktion auf die Ablehnung der Joder-Initiative
"Nationalrat verweigert Diskussion"
Helsana bedauert das Scheitern der parlamentarischen Initiative Joder. Eine verpasste Chance für eine zukunftsorientierte Regelung der Pflege. Was bleibt, sind unnötige Bürokratie und eine weiterhin von ärztlichen Anordnungen abhängige Pflege.(...)
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Weitere Informationen zum Thema siehe weiter unten auf dieser Seite...
Pflegefachverband droht mit Volksinitiative
Neues zur parlamentarischen Initiative "Gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege“
Medienmitteilung des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK vom 12.4.2016
"Der Bundesrat enttäuscht Pflegefachpersonen" - Medienmitteilung des SBK vom 23.3.16
"Endlich die Realität gesetzlich abbilden" - Statement von Helena Zaugg
"Es müssen weitere politische Massnahmen ergriffen werden" - Statement von Rudolf Joder
"Wir sind die Expertinnen unseres Fachs" - Statement von Ruth Hostettler
Der Initiativtext von Rudolf Joder
Weitere Informationen zum Thema siehe weiter unten auf dieser Seite...
SGK fällt historischen Entscheid für den Pflegeberuf
23. Januar 2015: Die nationalrätliche Gesundheits- und Sozialkommission stimmt der parlamentarischen Initiative «gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege»
mit 19 zu 3 Stimmen zu.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Homepage des SBK.
Die parlamentarische Initiative:
Gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner soIIen künftig in pfIegespezifischen
Belangen eigenständig – ohne ärztliche Anordnung – und damit
kosteneffektiver handeln können. Die auf Antrag des Pflegeentwicklers Markus
Stadler von Nationalrat Rudolf Joder (SVP) lancierte Parlamentarische lnitiative
will erreichen, dass die Leistungen der Gesundheits- und Krankenpflege in
einen eigenverantwortlichen und einen mitverantwortlichen Bereich aufgeteilt
werden.
"Gesetzliche Anerkennung der Verantwortung der Pflege"
Die Initiative - Argumentarium
"Es geht um Finanzierung, nicht um Kompetenzen"
Artikel von Pierre-André Wagner in der Zeitschrift "Krankenpflege" 6/2014
Die Kernthemen
Ergänzende Argumente (11.11.13)
Argumentarium (SBK, 18.08.11)
Schluss mit "Hilfsberuf"
Basler Pflegefachpersonen zeigen dem Nationalrat, was sie können
Auf der Suche nach Lösungen gegen den Pflegepersonalmangel erwägt das Parlament, die Pflege gesetzlich aufzuwerten. Auf Einladung des Berufsverbands SBK verschafften sich Nationalratsmitglieder ein Bild professioneller Pflege vor Ort. Der Basler SVP-Nationalrat Sebastian Frehner besuchte das Universitätsspital in der Stadt Basel...