Symposium des Hirnschlagzentrums/Stroke Centers (verschoben)

Aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2/COVID-19-Entwicklung wird das Symposium des Hirnschlagzentrums/Stroke Centers verschoben. Weitere Informationen folgen. Danke für das Verständnis.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
verehrte Kolleginnen und Kollegen und interessierte Fachpersonen
Sehr gerne laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Symposium des Hirnschlagzentrums / Stroke Center am Universitätsspital Basel ein.
Die sich rapide entwickelnden interventionellen Behandlungstechniken, welche einerseits die akute Hirnschlagtherapie revolutioniert haben und andererseits auch in Kombination mit chirurgischen Eingriffen neue Möglichkeiten in der Prävention eröffnen, bilden den ersten Schwerpunkt der Referate.
Im zweiten Teil beleuchten wir die neusten Entwicklungen und Trends in der Nachsorge und Diagnostik, mit einem besonderen Fokus auf die häufigste Hirnschlagursache, das Vorhofflimmern. Dieses Jahr bieten wir Ihnen einen kurzen Einblick in unsere Forschung in diesem Gebiet.
Programm
Teil 1 – Inverventionelle Therapie
Vorsitz: Prof. Dr. med. Marios-Nikos Psychogios und Prof. Dr. med. Stefan Engelter
15.00 Uhr | Einleitung und Begrüssung Prof. Dr. med. Philippe Lyrer |
15.15 Uhr | Technik und Grenzen der endovaskulären Rekanalisation beim akuten Hirnschlag Prof. Dr. med. Marios-Nikos Psychogios |
15.30 Uhr | Neue Entwicklungen in der Revaskularisation der Karotiden: TCAR in der minimalinvasiven Chirurgie PD Dr. med. Thomas Wolff Dr. med. Kristine Blackham |
15.50 Uhr | Therapieoptionen bei intrakranieller Arteriosklerose – wann ist eine Intervention sinnvoll? Prof. Dr. med. Leo Bonati |
16.10 Uhr | Pause |
Teil 2 – Neue Entwicklungen in der Prävention
Vorsitz: Prof. Dr. med. Leo Bonati und Prof. Dr. med. Raphael Guzman
16.45 Uhr | Update Nachbehandlung des atherothrombotischen Hirnschlags PD Dr. med. Gian Marco De Marchis |
17.00 Uhr | Differenzierte Diagnostik und Therapie des Vorhofflimmerns Prof. Dr. med. Jens Eckstein |
17.15 Uhr | Schlaglicht Forschung: Biomarker und Bildanalyse bei Vorhofflimmern Dr. Alexandros Polymeris Dr. Tim Sinnecker |
17.40 Uhr | Podiumsdiskussion und Abschluss Prof. Dr. med. Philippe Lyrer und Referenten |
18.00 Uhr | Ausklang, Belcanto mit Piano und Apéro riche |
Vorsitzende und Referenten in alphabetischer Reihenfolge
Dr. med. Kristine Blackham, Kaderärztin, Diagnostische und interventionelle Neuroradiologie, USB
Prof. Dr. med. Leo Bonati, Leitender Arzt, Neurologie, USB
PD Dr. med Gian Marco De Marchis, Oberarzt, Neurologie, USB
Prof. Dr. med. Jens Eckstein, Leitender Arzt, Innere Medizin, CMIO, USB
Prof. Dr. med. Stefan Engelter, Chefarzt Rehabilitation FPS, Leiter Stroke-Behandlungskette, USB
Prof. Dr. med. Raphael Guzman, Stv. Chefarzt Neurochirurgie, USB
Prof. Dr. med. Philippe Lyrer, Leiter Stroke Center, Stv. Chefarzt Neurologie, USB
Dr. med. Alexandros Polymeris, Assistenzarzt, Neurologie, USB
Prof. Dr. med. Marios-Nikos Psychogios, Leiter Diagnostische und interventionelle Neuroradiologie, USB
Dr. med. Tim Sinnecker, Assistenzarzt, Neurologie, USB
PD Dr. med. Thomas Wolff, Leitender Arzt, Gefässchirurgie, USB
Anerkannte Fortbildung
SNG: 3 Credits, SGIM: 3 Credits
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Lea Burkart
Hirnschlagzentrum / Stroke Center
Tel. +41 61 328 57 14
hirnschlagzentrum@anti-clutterusb.ch