
Medizinisch-technische Karriere
Modernste Technik und Analysemethoden
Als Universitäts- und Zentrumsspital der Region bieten wir die gesamte Bandbreite modernster Technik und Analysemethoden, um Patientinnen und Patienten auf optimalem fachlichen Niveau zu untersuchen und zu behandeln. Dabei stehen die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten stets im Zentrum unserer Arbeit. Sie profitieren direkt von der frühzeitigen Einführung neuester wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse.
Abwechslungsreiches und interdisziplinäres Arbeitsfeld
Unseren Mitarbeitenden der medizinisch-technischen Berufe bieten wir durch diesen hohen fachlichen Anspruch ein sehr breites und spannendes Tätigkeitsfeld. So weit wie möglich sind wir bestrebt, durch Jobrotationen Fachwissen in Spezialistenteams zu vertiefen und kontinuierlich zu erweitern. Auf diesem Weg verfolgen wir unseren interdisziplinären Anspruch und bieten eine hohe Servicequalität.
Kontinuierliche Weiterbildung
Lebenslange Weiterbildung ist gerade für uns als Universitätsspital Selbstverständnis und Verpflichtung. Sie ermöglicht uns, die anspruchsvollen Aufgaben im sehr dynamischen universitären Umfeld jeden Tag auf hohem Niveau zu erfüllen. Gern begleiten wir Sie auf Ihrem Weg vom Berufseinstieg bis hin zur gezielten beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung in späteren Berufsjahren.
Für Medizinische/r Praxisangestellte/r EFZ
Mit abgeschlossener Berufsausbildung besteht die Möglichkeit, eine höhere Fachausbildung am Universitätsspital Basel zu absolvieren:
- Biomedizinische Analytik HF
- Medizinisch technische Radiologie HF
- Operationspflege HF
- Orthoptik HF
- Pflege HF
Für Dipl. Fachfrau/mann für medizinisch-technische Radiologie HF
Die abgeschlossene Berufsausbildung ermöglicht am Universitätsspital Basel die Tätigkeit in einem der drei Hauptfachgebiete Diagnostische Radiologie, Nuklearmedizin oder Radio-Onkologie
Mit Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung:
- Karriereweg innerhalb des Fachs am Universitätsspital Basel
- Qualifizierung als Ausbildungsverantwortliche/r oder Berufsbildner
- Übernahme einer Führungsfunktion
- Wissenschaftliche Ausrichtung im Bereich Klinische Forschung
- Qualifikation zum Bachelor in Life Sciences Technologies oder Bachelor in Molecular Life Sciences an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Universitätsspital Basel, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Universitätsspital Basel, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Für Dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in HF
Mit mehrjähriger Berufserfahrung und einer zusätzlichen Führungsausbildung:
- Qualifikation zur Führung eines Labors als Leitende/r biomedizinische/r Analytiker/in
Mit Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung:
- Karriereweg innerhalb des Fachs am Universitätsspital Basel
- Qualifizierung als Ausbildungsverantwortliche/r oder Berufsbildner/in
- Übernahme einer Führungsfunktion
- Wissenschaftliche Ausrichtung im Bereich Klinische Forschung
- Qualifikation zum Bachelor in Molecular Life Sciences
Für Dipl. Fachfrau/mann Operationstechnik HF
- Übernahme der Leitung eines Operationssaales oder Tätigkeit auf einer Notfallstation
- Qualifikation zum Bachelor of Science in Pflege oder zum Bachelor of Science in Systemtechnik (mit Vertiefung Medizintechnik)