
Nachdiplomstudium Pflege HF (NDS)
Das Universitätsspital Basel bietet für diplomierte Pflegefachpersonen zweijährige Nachdiplomstudiengänge HF in drei Disziplinen an: Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Die Inhalte der Studienprogramme orientieren sich an relevantem medizinischem und pflegewissenschaftlichem Wissen und entsprechen dem neusten Forschungsstand der klinischen Pflegewissenschaft. Alle Studiengänge stehen Mitarbeitenden des Universitätsspitals Basel sowie unserer Kooperationsspitäler offen.
Die Kurse starten jeweils am 1. Mai bzw. am 1. November. Anmeldeschluss ist jeweils der 15. März bzw. der 15. September des laufenden Jahres.
Wichtig: Für alle drei Studiengänge ist ein Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrag einer anerkannten Fachabteilung notwendig.
Anästhesiepflege NDS
Als spezialisierte Fachperson in Anästhesiepflege arbeiten Sie in Delegation oder in Zusammenarbeit mit einer Fachärztin oder einem Facharzt für Anästhesiologie und führen in diesem Rahmen bei Patientinnen und Patienten Allgemeinanästhesien durch. Sie setzen dafür Ihr erweitertes und vertieftes pflegerisches, medizinisches, pharmakologisches und medizintechnisches Fachwissen in allen Arbeitsbereichen der Anästhesie ein.
Wichtig: Für alle drei Studiengänge ist ein Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrag einer anerkannten Fachabteilung notwendig.
Ein Nachdiplomstudium am Universitätsspital Basel ist auch möglich mit einer Anstellung bei einem unserer Kooperationsspitäler.
Weitere Informationen zum Arbeiten auf der Anästhesiologie finden Sie hier.
Ansprechperson
Christoph Schori
Studiengangleiter Anästhesiepflege
Tel. +41 61 328 64 83
christoph.schori@anti-clutterusb.ch
Intensivpflege NDS
Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs Intensivpflege erfüllen Sie Ihre Aufgaben auf einer Intensivstation für Erwachsene oder Kinder. Sie sind verantwortlich für die Intensivpflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten in akut lebensbedrohlichen Situationen. Dabei arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team von Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen. Als dipl. Expertin oder dipl. Experte dieses Studiengangs setzen Sie Ihr in der Pflege, der Medizin und der Medizinaltechnik erworbenes Fachwissen in allen Arbeitsbereichen der Intensivpflege ein.
Wichtig: Für alle drei Studiengänge ist ein Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrag einer anerkannten Fachabteilung notwendig.
Ein Nachdiplomstudium am Universitätsspital Basel ist auch möglich mit einer Anstellung bei einem unserer Kooperationsspitäler.
Weitere Informationen zum Arbeiten auf unseren Intensivstationen finden Sie hier.
Für USB interne Ausbildungsplätze informieren und bewerben Sie sich bitte hier
Dokumente
Ansprechpersonen
Marie-Noëlle von Allmen
Studiengangleiterin Intensivpflege
+41 61 556 54 29
marie-noelle.vonallmen@anti-clutterusb.ch

Notfallpflege NDS
Als dipl. Expertin oder dipl. Experte Notfallpflege triagieren Sie fachkompetent Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Symptomen. Zudem sind Sie für erste pflegerische und notfallmedizinische Massnahmen verantwortlich. Diese komplexe Aufgabe erfordert Fachwissen in Pflege, Medizin und Medizinaltechnik. Als Expertin oder Experte müssen Sie differenziert und schnell analysieren sowie selbständig handeln und kommunizieren könnnen. Sie sind in allen Bereichen der Notfallpflege tätig und handeln evidenzbasiert.
Wichtig: Für alle drei Studiengänge ist ein Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrag einer anerkannten Fachabteilung notwendig.
Ein Nachdiplomstudium am Universitätsspital Basel ist auch möglich mit einer Anstellung bei einem unserer Kooperationsspitäler.
Weitere Informationen zum Arbeiten auf dem Notfallzentrum finden Sie hier.
Dokumente
Ansprechperson
Michael Mühlmeyer
Studiengangleiter Notfallpflege
Tel. +41 61 328 62 58
michael.muehlmeyer@anti-clutterusb.ch

Personen mit ausländischem Abschluss in Pflege (Fachbereich Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege)
Personen mit einem ausländischen Abschluss in Pflege haben am USB die Möglichkeit, in die Nachdiplomstudiengänge HF in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege aufgenommen zu werden. Damit besteht die Möglichkeit den Schweizerischen Titel "Dipl. ExpertIn NDS HF Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege" zu erwerben. Bereits erworbene Kompetenzen werden bei entsprechendem Nachweis angerechnet ("Sur Dossier"). Alle weitere Informationen finden Sie hier.
Allgemeine Informationen
Zielpublikum und Voraussetzungen
Zielpublikum
- Diplomierte Pflegefachpersonen HF
- Personen mit einem Bachelor of Science in Pflege HF
- Personen mit einem vom SRK anerkannten ausländischen Pflegediplom
Voraussetzungen
- Berufserfahrung von mind. 6 Monaten im Akutpflegebereich
- Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrag einer anerkannten Fachabteilung
- Sichere PC-Anwenderkenntnisse (Office, Internet und E-Mail)
- Für fremdsprachige Studierende: Sprachniveau C1
Ansprechpersonen und Kontaktadressen NDS HF AIN
Auskunft zum Gesamtangebot
-
Daniel Uebersax
Leiter Aus- & Weiterbildung
Tel.+41 61 265 33 49
daniel.uebersax@anti-clutterusb.ch
-
Mirjam Benz
Verantwortliche Koordination und Administration NDS HF
Tel.+41 61 265 27 20
mirjam.benz-ziegler@anti-clutterusb.ch
Auskunft zu den Fachbereichen AIN
-
Marie-Noëlle von Allmen
Berufsbildungsverantwortliche NDS HF Intensivpflege
Tel.+41 61 556 54 29
marie-noelle.vonallmen@anti-clutterusb.ch
-
Michael Muehlmeyer
Berufsbildungsverantwortlicher NDS HF Notfallpflege
Tel.+41 61 328 62 58
michael.muehlmeyer@anti-clutterusb.ch
-
Christoph Schori
Berufsbildungsverantwortlicher NDS HF Anästhesiepflege
Tel.+41 61 328 64 83
christoph.schori@anti-clutterusb.ch