SKIP-Studie: Neuer Therapieansatz zur Rauchentwöhnung
Ziel der Studie
Das Medikament Dulaglutid (Trulicity®) wird als neuer Therapieansatz zur Rauchentwöhnung untersucht. Es wird vermutet, dass es sowohl Entzugserscheinungen lindert als auch die beim Rauchstopp häufig auftretende Gewichtszunahme verringert.
Teilnahme-Voraussetzung
Sie sind volljährig, rauchen täglich und möchten damit aufhören.
Aufwand
- Sie erhalten über drei Monate einmal wöchentlich Dulaglutid (Trulicity®) oder ein Scheinmedikament (Placebo) unter die Haut gespritzt.
- Gleichzeitig werden Sie in der Rauchstopp-Sprechstunde des Universitätsspitals Basel gemäss neustem Standard behandelt (Verhaltenstherapie und medikamentöse Therapie mit Varenicline (Champix®).
- Zeitaufwand: erste Visite à 1 Stunde, während 3 Monaten wöchentliche Folgevisiten à 30 Minuten. Nach 6 und 12 Monaten je eine Visite à 30 Minuten.
- An den Visiten werden in erster Linie der Raucherstatus, der Kohlenmonoxidgehalt der Atemluft und
das Gewicht erhoben. Zudem finden insgesamt 4 Blutentnahmen statt.
Risiken
- Auf Dulaglutid (Trulicity®) können Magendarmbeschwerden wie Übelkeit, selten Erbrechen, Durchfall, Verstopfung oder Bauchschmerzen auftreten. In der Regel lassen die Beschwerden nach wenigen Tagen nach.
- Insgesamt werden 150 ml Blut abgenommen.
Nutzen
- Die Studie wird wichtige Informationen über den Einfluss von Dulaglutid (Trulicity®) auf die Rauchentwöhnung liefern. Möglicherweise profitieren so zukünftig Personen, die mit demRauchen aufhören wollen.
- Im Idealfall profitieren Sie selbst von der Behandlung durch einen erleichterten Rauchstopp. Es ist aber auch möglich, dass Sie keinen persönlichen Nutzen ziehen.
Kontakt
Studienleitung
Prof. Mirjam Christ-Crain,
Dr. Bettina Winzeler
Sind Sie interessiert an dieser Studie teilzunehmen?
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an:
Tanja Vukajlovic, Tel. +41 61 328 55 23, tanja.vukajlovic@anti-clutterusb.ch
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Daten bei Zustandekommen eines
telefonischen oder schriftlichen Kontakts registriert werden. Sollten Sie an einer
Studienteilnahme nicht interessiert sein, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.