Dialyse
Bei gesunden Menschen filtern die Nieren die Stoffwechselprodukte aus dem Blut. Es entsteht Urin, welcher über die Blase ausgeschieden wird. Wenn die eigenen Nieren dazu nicht mehr in der Lage sind, muss das Blut künstlich gereinigt werden. Hierfür gibt es zwei Nierenersatzverfahren.
Hämodialyse
Bei der Hämodialyse wird das Blut ausserhalb des Körpers mit einem speziellen Filter maschinell gereinigt.
Bauchfelldialyse / CAPD
In der Fachsprache nennt man diese Dialyseform Peritonealdialyse. In diesem Fall erfolgt die Reinigung des Blutes durch das gut durchblutete Bauchfell ohne einen künstlichen Filter.
Weitere Informationen zur Bauchfelldialyse finden Sie in der untenstehenden Datei.