Forschung der Geburtshilfe und Schwangerschaftsmedizin
Forschungsschwerpunkte
- Frühgeburtsbestrebungen
- Gestationsdiabetes
- Infektionen (HIV)
- Präeklampsie
Das Spektrum reicht von der Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Forschung und umfasst eine enge und gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Departementen und Kliniken, z.B. mit Perinatal Medizin im Departement Biomedizin Basel.
Aktuelle Studien
Hepcidin Studie: Hepcidin und Eisenstatus bei schwangeren Frauen in Verbindung mit Schwangerschaftskomplikationen
Flyer, Patientinneninformation
LACARUS: Geringfügige induzierte Wehen bei einem geplanten Kaiserschnitt sollen das Befinden beim Neugeborenen und der Mutter verbessern – eine randomisierte Studie
Soft Cervix: Eine klinische Studie zur Messung des Frühgeburtsrisikos zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche
MoCHiV: Mutter und Kind HIV Kohortenstudie - Erhebung von Angaben über den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt und die Entwicklung des Kindes.
Ergänzend für Frauen, die an der Schweizerischen HIV Kohortenstudie (SHCS) teilnehmen.
Patientinneninformation
BILD: Basel Infant Lung Development
Genetische und umweltbedingte Risikofaktoren, respiratorische Symptome und Lungenentwicklung im Säuglings- und Kindesalter
Studienflyer
StillStudie: Qualitätskontrolle zur routinemässigen Gabe von Oxytocin nach natürlicher Geburt und Einfluss auf das Stillen.
Studienflyer
Muttermalveränderungen in der Schwangerschaft: Die Studie untersucht Veränderungen von Muttermalen bei Schwangeren und vergleicht diese mit gleichaltrigen, nicht-schwangeren Frauen. Die Muttermalkontrolle wird durch eine moderne 2D-Kamera mit auf künstlicher Intelligenz basierendem Algorithmus unterstützt.
Studienflyer
Kontakt
Bei Fragen zu einer Studie oder Interesse an einer Teilnahme, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Studienkoordination auf:
Cristina Granado / Doris Müller Borer
Studienkoordination
Hebammen
Universitätsspital Basel
Frauenklinik
Spitalstrasse 21
CH-4031 Basel
Tel. +41 61 265 96 90
studienhebamme@anti-clutterusb.ch