Unterassistenz auf der HNO-Klinik
Programm
Als Unterassistentin oder Unterassistent auf der Hals-Nasen-Ohren-Klinik lernen Sie das Fachgebiet sowie den ambulanten und den stationären Bereich kennen.
Der Arbeitstag beginnt um 7.45 Uhr mit dem Rapport und endet um ca. 17 Uhr. Eine Teilnahme an Nacht- und Wochenenddiensten ist nicht vorgesehen. Als Unterassistent teilen Sie die den regulären Tagesablauf eines Assistenzarztes inklusive Teilnahme an Rapporten, interdisziplinären Besprechungen und internen Weiterbildungen.
Verfügbare Plätze: 2–3 pro Monat
Programmdauer: mindestens einen Monat
Rotationsmöglichkeiten: Die Hälfte der Anstellungsdauer verbringen Sie auf unserer Poliklinik, die andere Hälfte auf der HNO-Bettenstation
Lernziele und Aufgaben
Lernziele:
- Sie lernen selbständig eine HNO-Untersuchung durchzuführen.
- Sie lernen die selbständige Behandlung eines HNO-Notfallpatienten (Anamnese, Untersuchung, Therapie) unter Anleitung durch einen Assistenzarzt.
- Sie lernen die häufigsten Krankheitsbilder und deren Therapie kennen.
- Sie bekommen einen Einblick in die Stationsarbeit.
Aufgaben:
- In der Poliklinik selbständige Betreuung von Patienten unter Anleitung inkl. medizinischer Dokumentation
- Teilnahme an verschiedenen Operationen im HNO-Bereich wie z.B. grosse Tumoroperationen, Nasennebenhöhlen- oder Ohrchirurgie
- Aktive Mitarbeit auf der Station (Patientenbetreuung, Vorbereitung von Rapporten, medizinische Dokumentation)
Bewerbungsmodalitäten
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen schriftlich als Brief oder per E-Mail an Prof. D. Bodmer, Chefarzt der Hals-Nasen-Ohren-Klinik:
- CV
- Aktuelle Studienbescheinigung
- Angabe des gewünschten Zeitraumes
Kontakt
Universitätsspital Basel
Prof. Daniel Bodmer
Chefarzt HNO-Klinik
Petersgraben 4
4031 Basel
daniel.bodmer@anti-clutterusb.ch