Zentrum für Neuroendokrine und Endokrine Tumore
![]() |
Das Tumorzentrum für Neuroendokrine und Endokrine Tumore am Universitätsspital Basel vereint die diagnostische, medizinische und chirurgische Kompetenz zur Behandlung von Patienten mit neuroendokrinen beziehungsweise endokrinen Tumorerkrankungen.
Neuroendokrine Neoplasien sind seltene Tumore, die sich in jedem Organ manifestieren können, am häufigsten treten sie im Verdauungstrakt auf. Diese Tumore, die z.T. eine hormonelle Aktivität zeigen, präsentieren sich sehr unterschiedlich. So können Tumore mit sehr niedrigem malignem Potenzial nach lokaler Entfernung geheilt werden, aggressivere Karzinome benötigen eine intensivere Behandlung zur Krankheitskontrolle. Aufgrund ihrer Seltenheit und ihrer sehr unterschiedlichen Manifestation erfordern die Abklärung und die Behandlung dieser Tumorerkrankungen ein hohes Mass an interdisziplinärer Zusammenarbeit, wie sie in unserem Zentrum angeboten wird.
Zu den häufigsten endokrinen Tumoren gehören die Karzinome der Schilddrüse inkl. der medullären Schilddrüsenkarzinome. Insbesondere die hoch differenzierten Schilddrüsenkarzinome zeigen eine langsame Wachstumstendenz und zeigen bei frühzeitiger Diagnose und adäquater Behandlung eine ausgezeichnete Langzeitprognose.
Das Tumorzentrum für Neuroendokrine und Endokrine Tumore hat zum Ziel, die Kompetenz und Erfahrung der verschiedenen Fachdisziplinen für Abklärung und Behandlung dieser z.T. seltenen Tumorerkrankungen zu vereinigen, um den davon betroffenen Patienten eine gezielte Abklärung und eine individualisierte, auf neuesten Erkenntnissen beruhende Behandlung anzubieten.
Dabei legen wir Wert auf eine patientenorientierte Betreuung, die nicht nur die medizinischen Möglichkeiten, sondern auch die Bedürfnisse und Ressourcen jedes Patienten und jeder Patientin mitberücksichtigt.
Zur Sicherstellung einer optimalen Behandlung finden regelmässige Treffen aller Spezialisten in sogenannten Tumorboards statt. Wir unterstützen auch andere Zentren bei schwierigen Fällen durch die Erarbeitung von individuellen Therapieempfehlungen im Rahmen einer Zweitmeinung. Letztlich beruht der Erfolg einer Behandlung nicht zuletzt auf der engen Zusammenarbeit mit allen zuweisenden Kolleginnen und Kollegen, mit onkologischen Schwerpunktpraxen, der Hauskrankenpflege sowie den Angehörigen der betroffenen Patienten und den Selbsthilfegruppen.
Das Tumorzentrum für Neuroendokrine und Endokrine Tumore fasst folgende Kliniken und Institute der Bereiche Medizin, Chirurgie, Spezialkliniken und medizinische Querschnittfunktionen des Universitätsspitals zusammen:
Endokrinologie
Onkologie
Gastroenterologie
Viszeralchirurgie
HNO
Pathologie
Radiologie und NUK
Radioonkologie
Kontakt, Patientenservices und Administration
Brigit Avis
Patientenservices und Administration
Tel. +41 61 556 53 84
Fax +41 61 265 49 25
TZNET@anti-clutterusb.ch
Leitung
-
Prof. Dr. phil. Dr. med. Damian Wild
Leitung Nuklearmedizin,
Zentrum für neuroendokrine und endokrine Tumore
Tel.+41 61 556 53 84
damian.wild@anti-clutterusb.ch
Detaillierte Informationen -
Prof. Emanuel Christ
Leiter interdisziplinäre Endokrinologie, Stv. Leiter Tumorzentrum
emanuel.christ@anti-clutterusb.ch
Zentrumskoordination
-
Dr. Felix Kaul
Oberarzt Nuklearmedizin
Tel.+41 61 328 67 07
felix.kaul@anti-clutterusb.ch
Detaillierte Informationen
Leitungsgremium
-
Dr. Raphaël Delaloye
KaderarztMitglied Tumorzentrum
Tel.+41 61 265 50 74/59
raphael.delaloye@anti-clutterusb.ch
-
Prof. Lukas Degen
Chefarzt Stv. Gastroenterologie u. Hepatologie Clarunis,
Mitglied Tumorzentrum
lukas.degen@anti-clutterclarunis.ch
-
Andreas Dobler
Leiter Pflege Neurologie und nuklearmedizinische Bettenstation
Tel.+41 61 328 64 41
andreas.dobler@anti-clutterusb.ch
-
Prof. Raoul Droeser
Oberarzt Clarunis Viszeralchirurgie
Tel.+ 41 61 777 75 32
raoul.droeser@anti-clutterclarunis.ch
Detaillierte Informationen -
Dr. Jens Jakscha
Stv. Chefarzt, Leiter Poliklinik
jens.jakscha@anti-clutterusb.ch
Detaillierte Informationen -
Prof. Katharina Glatz
Leitende Ärztin Pathologie,
Mitglied Tumorzentrum
Tel.+41 61 328 68 94
kathrin.glatz@anti-clutterusb.ch
-
Prof. Christian Meier
Leitender Arzt Endokrinologie, Diabetologie u. Metabolismus, Praxis Endonet Basel
Tel.+41 61 265 50 78
christian.meier@anti-clutterusb.ch
-
Dr. Guillaume Nicolas
Oberarzt, stv. Leitung Nuklearmedizin
Tel.+41 61 328 66 82
guillaume.nicolas@anti-clutterusb.ch
-
Dr. Ulrich Schratzenstaller
Spezialarzt Radioonkologie,
Leitung Therapieplanung,
Mitglied Tumorzentrum
ulrich.schratzenstaller@anti-clutterusb.ch
-
Martin Speiser
Leiter Pflege Nuklearmedizin
Tel.+41 61 328 64 61
martin.speiser@anti-clutterusb.ch
-
Dr. Michèle Voegeli
Leitende Ärztin Onkologie,
Med. UniversitätsklinikKantonsspital Liestal
Administration
-
Brigit Avis-Furler
Chefarztsekretärin Nuklearmedizin, Radiopharmazeut. Chemie,
Mitglied Tumorzentrum
Tel.+41 61 556 53 84
brigit.avis@anti-clutterusb.ch