Logopäde/in FH
Angehende Logopädinnen und Logopäden haben am USB spannende Möglichkeiten. Welche, das erfährst du hier.

Praktikumsmöglichkeiten am USB
Berufsbild
Als Logopädin oder Logopäde bis du spezialisiert auf Prävention, Diagnostik, Beratung, Therapie und Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Kommunikationsstörungen (Stimmstörungen, Sprachentwicklungsverzögerungen, Artikulationsstörungen, Dysarthrie, Hörstörungen), Auffälligkeiten im Erwerb oder Gebrauch der Schriftsprache (Lese-Rechtschreib-Schwäche, Aphasie) sowie einem eingeschränkten Schluckvermögen.
Ausbildungsablauf
Für die Studierenden des Bachelor of Arts in Logopädie der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz stehen im Universitätsspital Basel Praktikumsplätze für die Praxismodule zur Verfügung.
Voraussetzungen
Du bist an der Fachhochschule Nordwestschweiz im Studiengang Logopädie immatrikuliert.
Karrieremöglichkeiten
Gewusst? Wir haben eine grosse Abteilung Therapien am USB. Entsprechend spannende Zukunftsperspektiven hast du bei uns in der Logopädie. Hier findest du mehr zur Abteilung Logopädie am USB.

Sabrina Meier
Abteilung Aus- & Weiterbildung
Tel.+41 61 265 24 23
ausbildung@anti-clutterusb.ch
Mehr über den Arbeitsalltag am USB
Wahrscheinlich kannst du dir nicht 100% vorstellen, was dich in der Ausbildung zum Logopäden/zur Logopädin FH am USB erwartet. Das ist auch nicht schlimm. Gut ist aber, wenn du schon eine kleine Ahnung hast, wie’s im Universitätsspital grundsätzlich so abläuft. Darum haben wir diesen Blog. So kannst jetzt schon einen vertieften Einblick ins USB gewinnen – ganz bequem vom Sofa aus.

Deine Benefits am USB
Folge uns auf Social Media
Über das USB
Die meisten Schweizerinnen und Schweizer kennen das Universitätsspital Basel. Immerhin ist es eines der führenden Spitäler der Schweiz! Wir vom USB arbeiten eng mit den schlauen Köpfen der Universität Basel zusammen. Zudem tauschen wir uns regelmässig mit weltweit führenden Life-Science-Unternehmen aus. Darum sind wir in Sachen Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf Spitzenniveau. Unsere rund 7'400 Mitarbeitenden aus knapp 90 Nationen arbeiten sehr engagiert und sind fachlich äusserst kompetent – aber das wirst du ja dann hautnah erleben.