Projektgruppe: | Jan Hoving, Amsterdam UMC, University of Amsterdam (Projektleitung) |
| Margarita Ravinskaya, Amsterdam UMC, University of Amsterdam |
| Jos Verbeek, Cochrane Work, Kuopio |
| Carel Hulshof, Amsterdam UMC, University of Amsterdam |
| Regina Kunz, Cochrane Insurance Medicine, EbIM, Unispital Basel |
| Miranda Langendam, Amsterdam UMC, University of Amsterdam |
| Ira Madan, UK and King’s College London |
| Suzanne Verstappen, University of Manchester |
| |
Abstract: | ‘Teilhabe am Arbeitsleben’ lässt sich konzipieren als das Engagement in einem zentralen Lebensbereich, der für die meisten Menschen wichtig ist. Bei der Definition von Endpunkten für Arbeitsfähigkeit und ihrem Gegenstück, die Arbeitsunfähigkeit, stellt die International Classification of Functioning (ICF), das führende Modell dar. Allerdings fehlt der Klassifikation eine umfassende Zusammenstellung von relevanten Endpunkten. Darüber hinaus gilt es, Definitionen und Terminologien zu standardisieren, die in der Forschung über ‘Teilhabe am Arbeitsleben’ zum Einsatz kommen, um Studienergebnisse vergleichbar zu machen. Mit der Entwicklung eines Frameworks zur ‘Teilhabe am Arbeitsleben’ soll klinischen Forschern ein theoretisches Gerüst zur Verfügung gestellt werden, das ihnen ermöglicht, Endpunkte zur Teilhabe zu beschreiben und verschiedenen Phasen des Arbeitslebens zuzuordnen.
|
Kontakt: | Schweiz: Regina Kunz, regina.kunz@anti-clutterusb.ch International: Jan Hoving, j.l.hoving@anti-clutteramsterdamumc.nl |
| Link zur Projektwebseite: www.cosforwork.org |
zurück |