Evidence-Mapping zur Identifizierung von Wissenslücken und der Priorisierung von systematische Reviews mit Massnahmen zur Verbesserung der «Teilhabe am Arbeitsleben»
Projektgruppe: | Julitta Boschmann, Amsterdam UMC, University of Amsterdam (Projektleitung) |
Jan Hoving, Amsterdam UMC, University of Amsterdam | |
Regina Kunz, EbIM, Unispital Basel | |
Christina Tikka, Finnish Institute of Occupational Health, Kuopio | |
Margarita Ravinskaya, Amsterdam UMC, University of Amsterdam | |
Jos Verbeek, Amsterdam UMC, University of Amsterdam | |
Emilie Friberg, Karolinska Institutet, Stockholm | |
Abstract: |
Mit Hilfe eines systematischen Prozesses priorisieren Cochrane Work und Cochrane Insurance Medicine Themen für fünf systematische Reviews, welche Massnahmen zur besseren Teilhabe am Arbeitsleben ('Work Participation') untersuchen. Der Prozess umfasst ein Evidenz-Mapping mit Themen für systematische Reviews, gefolgt von einer Stakeholder-Konsultation zum Ranking relevanter Themen und der Umsetzung der Themen in spezifische PICO-Fragen durch die Lenkungsgruppe. Neben den Arbeitsplan der nächsten drei Jahre werden somit auch künftige Strategien zur Priorisierung für Cochrane Work festgelegt. |
Kontaktperson: | Schweiz: Regina Kunz (ad interim), regina.kunz@anti-clutterusb.ch International: Jan Hoving, j.l.hoving@anti-clutteramsterdamumc.nl |
Link zur Projektwebseite | |