Veranstaltungen / Weiterbildung
Ethikforum am Mittag
Das Ethikforum am Mittag ist eine interprofessionelle und interdisziplinäre Veranstaltung für alle Mitarbeitenden des USB. Kliniker/innen stellen jeweils einen ethisch herausfordernden Fall vor, der zusammen mit Ethiker/innen und dem Publikum diskutiert wird. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Für 2020/21 sind folgende Themen und Referent/innen geplant:
Do., 06.08.2020 | Krebs während der Schwangerschaft – was tun? Ethische Herausforderungen bei der Chemotherapie |
Do., 22.10.2020 12:15-13:00, Hörsaal 2, Klinikum 1, USB | Schwangere und Behandelnde im Dilemma – ist der Spätabbruch ethisch und rechtlich zu rechtfertigen? |
Do., 04.02.2021 12:15-13:00, Hörsaal 2, Klinikum 1, USB | Wer A sagt, muss auch B sagen? – Wenn Patienten lebensrettende Eingriffe bei postoperativen Komplikationen ablehnen Dr. Jennifer Klasen, Oberärztin, Clarunis Viszeralchirurgie USB Charlotte Wetterauer lic. iur., Klinische Ethik Dr. Kristina Würth, Klinische Ethik |
Den aktuellen Programmflyer finden Sie hier.
Journal Club: Klinische Ethik
Interessierten Mitarbeitenden steht ein Journal Club offen, an dem Artikel zu klinisch-ethischen Themen diskutiert werden. Der Journal Club findet montags von 11:15-12:00 Uhr an folgenden Terminen statt:
- 11.01.2021 – The Concept of Morality (Frankena, 1966)
- 25.01.2021 – Surrogate decision making for unrepresented patients. Proposing a harm reduction interpretation of the best interest standard (Friesen & Gilgorov, 2020)
- 01.03.2021 – Development and validation of a patient decision aid for prostate Cancer therapy: from paternalistic towards participative shared decision making (Ankolekar et al. 2019)
- 22.03.2021 – Reflective disequilibrium: a critical evaluation of the complete lives framework for healthcare rationing (Symons, 2020)
- 03.05.2021 – Anorexia Nervosa: A Case for Exceptionalism in Ethical Decision Making (Giordano, 2019)
- 24.05.2021 – Racism in European Health Care: Structural Violence and Beyond (Hamed et al. 2020)
Bei Interesse an einer Teilnahme: Anmeldung unter ethik@anti-clutterusb.ch
Kürzliche Veranstaltungen
Symposium - Ethische Herausforderungen von COVID-19-Pandemie
Der Umgang mit COVID-19-Patienten hat unter Klinikern, Experten, in den Medien und in einer breiten Öffentlichkeit zu lebhaften Diskussionen über die ethisch angemessene Gesundheitsversorgung während einer Pandemie geführt. Nach deren vorläufigem Höhepunkt in der Schweiz ist nun die Zeit für eine Bilanz aus ethischer Sicht gekommen, nicht zuletzt auch, um mit einer ähnlichen oder sogar schwerwiegenderen zukünftigen Situation besser umgehen zu können.
Präsentation: