Bauphasen
Die beiden Vorhaben – der Neubau des Klinikums 2 und der Lösungsvorschlag für das Areal im Perimeter B – sind über den Masterplan Campus Gesundheit miteinander verbunden. Für den Neubau des Klinikums 2 (Perimeter A) soll insbesondere auf kostenintensive und nicht nachhaltige Provisorien verzichtet werden. Der Neubau im Perimeter B kann die benötigten Rochadeflächen zur Verfügung stellen, deckt aber auch den langfristig ausgewiesenen Flexibilitäts- und Flächenbedarf.
Bestand heute
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Baukosten im Zeitablauf
Die Gesamtkosten für die Weiterentwicklung des Campus Gesundheit liegen nach aktueller Einschätzung bei rund 1,4 Milliarden Franken über die nächsten siebzehn Jahre. Um einzuschätzen, ob wir diese Investitionen finanzierbar sind, wurde ihnen die medizinische Angebotsstrategie für den Zeitraum von 2020 bis 2040 zugrunde gelegt. Darauf stütz sich der Finanzplan für die Jahre 2019 bis 2037 ab. Dieser zeigt auf, dass das Unispital Ertragsmargen erreichen kann, die diese Investitionen ermöglichen. Konkret wird eine EBITDAR-Marge von knapp 11% benötigt, damit nach Abzug der Kosten genug von den Einkünften übrig bleibt, um die Amortisationen zahlen zu können.
Die Planung des Areals ist langfristig. Kurzfristige Rückschläge wie Covid-19 verunmöglichen die langfristigen Investitionen nicht. Auf Basis dieser Planung sind diese Investitionen finanzierbar und für das Universitätsspital Basel tragbar.