Kalte Hände oder kalte Füsse
Kalte Hände und kalte Füsse sind eine häufige Beschwerde. Die angiologische Untersuchung kann entscheiden, ob es sich um eine lästige Beschwerde ohne Krankheitswert oder um den Hinweis auf ein bedeutendes Problem handelt.
Zu unterscheiden sind grob:
Funktionelle Beschwerden
Diese Patientinnen und Patienten haben meistens schon immer eher kalte Hände und Füsse. Häufig ist dieses Phänomen mit einer erhöhten Schweissbildung verbunden. Meistens handelt es sich um Frauen. Diese Beschwerden sind in der Regel harmlos.
Neu aufgetretene, meistens einseitig kalte Hände oder Füsse
Dies ist in der Regel ein Hinweis auf ein bedeutendes Problem. Eine angiologische Untersuchung ist sicher sinnvoll.
Anfallsartig kalte, weisse Finger oder Zehen
Dies ist typisch für das sogenannte Raynaud-Syndrom. Hier gibt es harmlose und bedeutsame Varianten. Die angiologische Untersuchung hilft hier zu unterscheiden.
Mehr Informationen zum Raynaud-Syndrom