Universitätsspital BaselPetersgraben 4CH-4031 BaselTel. +41 61 265 55 80Fax +41 61 265 55 69asimbegutachtung@usb.ch
Montag bis Donnerstag: 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00Freitag: 8.00 – 12.00 / 13.30 – 16.00
13. Dezember 2017: «Observationen zur Klärung von Versicherungsansprüchen - Die neusten Entwicklungen», Prof. Dr. iur. Thomas Gächter, Universität Zürich
11. Dezember: www.jusletter.ch: «Observation – ein Rechtsinstitut unter Beobachtung», Thomas Gächter / Michael E. Meier
15. November 2017: «Früherkennung und berufliche Eingliederung in der Praxis », Martin Kaiser, Präsident Compasso und Mitglied der Geschäftsleitung Schweizerischer Arbeitgeberverband, Zürich
18. Oktober 2017: «Morbus Crohn – eine schubweise verlaufende chronische Krankheit. Was bedeutet das für die Arbeitsfähigkeit?», Prof. Dr. med. Hermann Füessl, München
6. September 2017: «Psychische Folgen von Schädel-Hirn-Verletzungen am Beispiel des "Frontalhirnsyndroms"», Dr. med. Heribert Pizala, Basel
2. August 2017: «Dissoziative Störungen Ursachen – Diagnosen ‐ Behandlung», Dipl.-Psych. Michaela Huber
14. Juni 2017: «Posttraumatische Kopfschmerzen», Prof. Dr. med. P. Sandor, Ärztlicher Direktor Neurologie RehaClinc Chefarzt Neurologie und Akutnahe Rehabilitation RehaClinic am Kantonsspital Baden
17. Mai 2017: «Update Demenz – Erfassung und Beurteilung von Demenzerkrankungen in der medizinischen Begutachtung», Prof. Dr. phil. Andreas U. Monsch, Leiter Memory Clinic
26. April 2017: «Keine Rente vor 30? Der andere Weg des Bundesrates: Rentenvermindernde und aktivierende Massnahmen», Corinne Zbären-Lutz, Rechtsanwältin Stv. Leiterin Geschäftsfeld Invalidenversicherung BSV
20. März 2017: «Cancer Related Fatigue:Oft unerkannt und unterschätzt!», Prof. Alexander Kiss, em. Chefarzt Abt. für Psychosomatik Universitätsspital Basel