FMH Prävention & Gesundheitswesen
Die asim ist Partner im Basler Verbund Facharzt-Weiterbildung Prävention & Gesundheitswesen unter der Führung des Swiss TPH. Das Swiss TPH ist beim SIWF als „A-Institution“ für die Facharztausbildung „Prävention und Gesundheitswesen“ akkreditiert ist und bildet das Zentrum des Verbunds. Dabei liegt die Leitung der Facharztausbildung P&G bei Prof. Nino Künzli, Vizedirektor Swiss TPH und Ordinarius für Prävention & Gesundheitswesen der Uni Basel.
Der Verbund bietet die Möglichkeit, die 2-jährige praktische Weiterbildung rotierend an zwei oder mehr der beteiligten Partnerinstitutionen zu absolvieren, wobei die asim eine Weiterbildungsdauer von 12 Monaten anbietet.
Die folgenden Institutionen sind Partner dieses Verbunds:
- Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) (Kontaktperson und Chair des Weiterbildungsverbunds: Prof. Nino Künzli)
- Bereich Gesundheitsdienste des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt. (Kontaktperson und Co-Chair des Weiterbildungsverbunds: Dr. Thomas Steffen)
- Institut für pharmazeutische Medizin (ECPM) (Kontaktperson Weiterbildungsverbund: Prof. Thomas Szucs)
- Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics (CEB) (Kontaktperson Weiterbildungsverbund: Prof. Heiner C. Bucher, MD, MPH)
- Institut für Versicherungsmedizin / Swiss Academy of Insurance Medicine, Universitätsspital Basel (asim) (Kontaktperson Weiterbildungsverbund: Prof. Regina Kunz)
Details des Netzwerkes sind im Konzept beschrieben.
Für Details zur Facharztausbildung (Reglemente, Logbuch, Weiterbildungsstätten etc): siehe SIWF sowie die Website der Schweizerischen Gesellschaft für Prävention und Gesundheitswesen SGPG.
Ärztinnen und Ärzte, die sich für eine Facharzt Rotation Prävention und Gesundheitswesen interessieren, können sich direkt bei Prof. Nino Künzli melden. Bei Interesse an einer Weiterbildungsrotation in Versicherungsmedizin ist die Kontaktperson Prof. Regina Kunz.