Diabetes Typ 1
Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Stoffwechselkrankheit, die durch einen Insulinmangel gekennzeichnet ist. Das in der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon Insulin ist lebensnotwendig, damit der Zucker im Blut im Gewebe aufgenommen und als Energie verwendet werden kann. Wird - wie beim Diabetes mellitus Typ 1 - ungenügend oder kein Insulin produziert, kommt es zu einem Energiemangel und Anstieg des Zuckers im Blut.
Am häufigsten wird die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- oder Jugendalter gestellt, die Erkrankung kann aber grundsätzlich in jedem Alter auftreten.
Symptome
- Grosser Durst
- Übermässiges Wasserlassen
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit
Behandlung
Die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1 beinhaltet in erster Linie das Ersetzen des fehlenden Insulins. Dies erfolgt über regelmässige Insulininjektionen mittels Insulin-Pen oder über eine Insulinpumpe. Gleichzeitig wird der Blutzuckerspiegel mittels Selbstmessung am Finger mehrmals täglich kontrolliert.
Da körperliche Betätigung und Ernährung den Blutzuckerspiegel wesentlich beeinflussen, werden Typ 1 Diabetiker diesbezüglich geschult und durch Ernährungsspezialisten beraten. Eine spezielle Diät muss nicht eingehalten werden und die allermeisten sportlichen Aktivitäten können unter Berücksichtigung von Vorsichtsmassnahmen ausgeführt werden.
Ziel der Behandlung ist, den Blutzuckerspiegel so weit wie möglich im normalen Bereich zu halten, um akute Entgleisungen (z.B. Unterzuckerung) und Langzeitkomplikationen (z.B. Gefässveränderungen, siehe auch Diabetes mellitus Typ 2) zu verhindern. Die Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 erfolgt lebenslang.