HIV-Sprechstunde
Anonymer HIV-Test
stART Pocket Guide für Betreuerinnen und Betreuer zur Unterstützung HIV-Infizierter bei Therapieentscheidungen
Die HIV-Sprechstunde der Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene ist ein Zentrum, das sich der Langzeitbetreuung von HIV-infizierten Personen widmet.
Das Betreuungsteam ist seit vielen Jahren, d.h. seit Beginn der HIV-Epidemie Mitte der 80er Jahre in diesem Gebiet spezialisiert und kann so die Sprechstunde nach neuesten Erfahrungen, Errungenschaften und auch neuesten Erkenntnissen ausrichten.
Bei der medizinisch-pflegerischen Betreuung steht die Langzeitbetreuung im Vordergrund. Insbesondere gehen wir der Frage nach, ob und wann eine hoch aktive antiretrovirale Therapie notwendig ist.
Die Begleitung einer antiretroviralen Therapie im Hinblick auf Wirkung und Nebenwirkung sowie die Betreuung im Rahmen von möglichen Folgen der HIV-Krankheit und die Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme oder das Eingehen auf spezielle Probleme sind uns sehr wichtig.
Medizinisches Angebot
Im Rahmen der medizinischen Abklärung untersuchen wir, wie weit die HIV-Krankheit fortgeschritten ist, ob bereits Folgen der HIV-Krankheit vorhanden sind und ob diese behandelt werden müssen.
Bereits vor einer Therapie können wir prüfen, ob das Virus gegen Medikamente sensibel ist (Resistenzen). Ein zusätzliches Angebot besteht darin, dass an unserem Zentrum neue, vielversprechende Medikamente geprüft werden.
Im Rahmen der HIV-Sprechstunde werden auch neuste Therapien in Phase III und IV–Studien durchgeführt, damit neue Erkenntnisse möglichst schnell in die Klinik eingeführt werden können.
Pflegerisches Angebot
Im Rahmen der pflegerischen Gespräche bieten wir Unterstützung bei der Alltagsbewältigung im Hinblick auf die HIV-Erkrankung an.
Anmeldung
Tel. +41 61 265 50 62
Fax +41 61 265 50 42
Anmeldeformular für HIV und/oder infektiologische Sprechstunde
Das Betreuungsteam der HIV-Sprechstunde steht Ihnen während folgenden Zeiten zur Verfügung:
Montag bis Donnerstag | 07.45-17.00 Uhr |
Freitag | 07.45-16.30 Uhr |
Bei Notfällen via Infektiologischem Konsiliardienst, Tel. +41 61 265 25 25
Die Sprechstunden finden an der Medizinischen Universitätspoliklinik, Petersgraben 4, Klinikum II, Parterre, statt.
stART Pocket Guide Download
stART Antiretrovirale Therapie Pocket Guide Deutsch: (PDF | 1.2 MB)
stART Traitement Antirétroviral Guide de Poche Französisch: (PDF | 1.2 MB)
stART Antiretroviral Therapy Pocket Guide Englisch: (PDF | 312 KB)