Archiv der Dienstagmittag-Fortbildungen
Dienstagmittag-Fortbildung 2018
-
The feeling of guilt and its impact on the efficiency of the immune system
16.01.2018 12:30 -
Translationale Stressdiagnostik für die Praxis
23.01.2018 12:30 -
Neue Werte braucht die Medizin
27.02.2018 12:30 -
Mentalisierungsbasierte Therapie bei Persönlichkeitsstörungen
13.03.2018 12:30 -
Working Compassionately with Anger
27.03.2018 12:30 -
Mikrobiota, Immunregulation und mentale Gesundheit: Bedeutungen für das Gesundheitswesen
17.04.2018 12:30 -
Existenzielle Belastungen und sinnzentrierte Interventionen bei Krebspatienten: Einblick in Forschung & Praxis
12.06.2018 12:00 -
Emotional Dimensions of Chronic Pain
25.09.2018 12:30 -
Somatoforme Syndrome – über den Umgang mit dem Ungeliebten
09.10.2018 12:30 -
Medizinische Hypnosen: überholt oder auf der Überholspur?
06.11.2018 12:30
Treffer 1 bis 10 von 12
Dienstagmittag-Fortbildung 2017
-
Mentalisierungsbasierte Therapie: DIE VERANSTALTUNG FÄLLT KRANKHEITSBEDINGT AUS!
17.01.2017 12:30 -
Somatische Belastungsstörung: eine "Revolution" erfasst die Psychosomatik
21.02.2017 12:30 -
Motivational lnterviewing in Health Care
14.03.2017 12:30 -
Männer, terra incognita, wenn es um Gesundheit und Krankheit geht?
25.04.2017 12:30 -
Das Lebensende vorauszudenken und zu planen ist sinnstiftend und erhöht die Lebensqualität
23.05.2017 12:30 -
Der Einsatz der Akzeptanz- und Commitment Therapie in der Behandlung von somatoformen Störungen
22.08.2017 12:30 -
Das Reizdarmsyndrom in biopsychosozialer Perspektive – vom Störungsmodell zur Therapie
19.09.2017 12:30 -
Narrative Bewältigung von Trauma und Verlusterfahrungen
17.10.2017 12:30 -
Open Placebo: Wie man das Placebo nutzen kann
31.10.2017 12:30 -
Scham, die "Wächterin der menschlichen Würde"
14.11.2017 12:30
Treffer 1 bis 10 von 11
Dienstagmittag-Fortbildung 2016
-
Warum Empathie nicht Mitgefühl ist - Theorie, Wissenschaft und Praxis
17.05.2016 12:30 -
Transkulturelle Sprechstunde und Konsiliardienst am USB: Warum ein solches Angebot?
14.06.2016 12:30 -
Dissoziative Störungen
16.08.2016 12:30 -
Psychotherapie in der somatischen Medizin
30.08.2016 12:30 -
Kommunikation in Notfallsituationen
20.09.2016 12:30 -
Warum ist die Arbeitsintegration bei psychischen Störungen eigentlich so schwierig?
18.10.2016 12:30 -
Keine Dienstagmittagfortbildung - der angekündigte Vortrag fällt aus
15.11.2016 12:30 -
Gut-directed hypnosis (speziell auf den Bauch gerichtete Hypnosetherapie), eine evidenzbasierte Methode zur Behandlung des Reizdarms
22.11.2016 12:30 -
Die psychiatrischpsychotherapeutische Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen und Asylsuchenden
13.12.2016 12:30
Treffer 1 bis 9 von 9
Dienstagmittag-Fortbildung 2015/2016
-
Ist Psychosomatik effizient?
15.09.2015 12:30 -
Das Gewicht der Seele
20.10.2015 12:30 -
Go open - was das Placebo mit der Psychotherapie und die Psychotherapie mit dem Placebo zu tun hat und wie man damit umgehen kann
10.11.2015 12:30 -
Trance-Aktionen? Philosophische Perspektiven auf die Hypnose
15.12.2015 12:30 -
Elektrokrampftherapie und Psychotherapie bei Depressionen. Geht das zusammen?
26.01.2016 12:30 -
Traumatisierte Flüchtlinge – Psychotherapie und/oder Stabilisierung während und nach dem Asylverfahren
23.02.2016 12:30 -
Kontextfaktoren in der Schmerztherapie
22.03.2016 12:30 -
Möglichkeiten und Grenzen der online-Therapie
26.04.2016 12:30
Treffer 1 bis 8 von 8
Dienstagmittag-Fortbildung 1. Semester 2015
-
Zur Identität der Psychosomatischen Medizin - Uexküll und wie weiter?
13.01.2015 12:30 -
Virtuelle Beziehungen – Reflexionen zu Beziehungsgestaltung und Beziehungsformen in neuen Medien
17.02.2015 12:30 -
Warum geht ein Mediziner in ein Kloster?
17.03.2015 12:30 -
Kriegsenkel – Die langen Schatten der Vergangenheit
21.04.2015 12:30 -
Der Arzt und seine Krankheit
19.05.2015 12:30 -
Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie
02.06.2015 12:30 -
Das transparente Gehirn – alte und neue Formen des «Gedankenlesens»
16.06.2015 12:30
Treffer 1 bis 7 von 7
Dienstagmittag-Fortbildung 2014
-
Psychobiologische Befunde zur unterschiedlichen Stressverarbeitung bei Männern und Frauen
14.01.2014 12:30 -
Der Herzinfarkt als Psychotrauma: ein unterschätztes klinisches Phänomen
18.02.2014 12:30 -
Bindung und Selbstsorge bei Patienten mit Mehrfacherkrankungen
18.03.2014 12:30 -
Stress, Gene und Gedächtnis
29.04.2014 12:30 -
Ich höre, also bin ich - Über (verborgene) Heilkräfte des Hörens
20.05.2014 12:30 -
Der Querulant – harmloser Spinner oder Zeitbombe?
17.06.2014 12:30 -
Warum ich nicht fühle, was Du fühlst. Empathie und die Grenzen der Vorstellungskraft
02.09.2014 12:30 -
Medical Humanities (Kunst- und Geisteswissenschaften für Mediziner): Warum und wozu?
30.09.2014 12:30 -
Häusliche Gewalt, was kann ich tun?
28.10.2014 12:30 -
Die Fassung einer Person – ein hilfreicher Begriff in der Begegnung mit anderen Menschen
18.11.2014 12:30
Treffer 1 bis 10 von 11