Big Data-Projekte
Der Umgang bzw. die Nutzung grosser medizinischer Datenmengen (Big Data) ist ein Forschungsthema, das alle Abteilungen der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin beschäftigt.
In Kooperation mit Industriepartnern und in enger Zusammenarbeit mit dem ETH-Spin-off 4Quant wurde von uns eine Vielzahl von Entwicklungen in diesem Bereich realisiert. Einige werden bereits im klinischen Umfeld angewendet.
Vgl. folgende Präsentationen:
- B-0264 - Why big image analytics is essential for imaging biobanks: an osteoporosis radiomics study
- Machine Learning for Improved PET/CT Fusion Images
- Keeping a human in the loop, interpretable explanations for finding crushed vertebrae
» Zu den Big-Data-Projekten vgl. auch die News-Einträge und Medienberichte:
«Zuverlässige Priorisierung akuter Untersuchungen mithilfe der künstlichen Intelligenz» vom 14.9.2018
«Wenn suspekte Strukturen wie im Korrekturmodus angezeigt werden» vom 21.3.2018
«Ein besserer Arzt – mithilfe der künstlichen Intelligenz» vom 8.1.2018
«Validierung der Traktografie – in Nature erschienen» vom 7.11.2017
«Mit intelligenten Algorithmen zu flinkem Staging» vom 9.5.2017
«Revolution der Radiologie» vom 20.4.2017
«Wenn aus Big Data Informationen werden» vom 21.11.2016
» Für nähere Informationen zur Forschung in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin kontaktieren Sie bitte unseren Forschungkoordinator: Bram Stieltjes, MD, PhD.