Nuklearmedizinische Diagnoseverfahren
Uns stehen sämtliche nuklearmedizinischen Diagnoseverfahren zur Verfügung, u. a.:
- PET/CT (Positronen-Emissions-Tomografie), vgl. das
Anwendungsspektrum der FDG-PET/CT-Diagnostik (PDF)
- SPECT/CT (Single Photon Emission Computed Tomography)
- konventionelle Szintigrafie
Im Speziellen können damit folgende Organsysteme abgeklärt und behandelt werden (vgl. die Seite zur Radionuklidtherapie):
- Blut und blutbildende Organe
- Herz
- Knochen
- Lunge
- Lymphe
- Niere
- Schilddrüse
- Tumoren
- Verdauungstrakt
- zentrales Nervensystem