Anmeldung von Patientinnen und Patienten
Notfälle anmelden: Tel. +41 61 328 68 00 (zwingend beim zuständigen Dienstarzt) und gleichzeitig per Fax +41 61 265 46 60
- Für die Anmeldung per E-Mail oder per Fax verwenden Sie bitte unser Anmeldeformular (Sie benötigen dazu den Acrobat Reader).
Die Anmeldungen werden von Montag bis Freitag zu den Büroöffnungszeiten bearbeitet. - Ärztinnen und Ärzte können Patienten auch telefonisch zur radiologischen bzw. nuklearmedizinischen Untersuchung anmelden:
Unsere E-Mail, Telefon- und Faxnummern
Sie erreichen uns Mo–Fr, 7.30–17.00 Uhr, unter folgenden E-Mail-Adressen sowie Telefon- und Faxnummern:
Abteilung (mit E-Mail-Link) | Tel. | Fax |
Allgemeine Radiologie | +41 61 556 56 65/6 | +41 61 265 46 60 |
Ultraschall (Sonografie) | +41 61 328 73 23 | +41 61 265 46 60 |
Computertomografie (CT) | +41 61 556 56 67 | +41 61 265 46 60 |
Magnetresonanztomografie (MRI) | +41 61 556 56 61/2 | +41 61 265 53 81 |
Interventionelle Radiologie | +41 61 556 56 68 | +41 61 265 46 60 |
Neuroradiologie (exkl. CT) | +41 61 556 56 62 | +41 61 265 46 60 |
Mammadiagnostik | +41 61 265 91 50 | +41 61 265 91 38 |
Röntgendiagnostik (K1, für interne Zuweiser) | +41 61 265 91 50 | +41 61 265 91 38 |
Nuklearmedizin: Diagnostik | +41 61 328 66 81 | +41 61 265 48 97 |
Nuklearmedizin: DOTATOC- und PSMA-Therapien | +41 61 265 47 04 | +41 61 265 49 25 |
Stets zur Anmeldung benötigte Angaben
- Name und Vorname der Patientin bzw. des Patienten
- Adresse und Telefonnummer des Patienten
- Geburtsdatum
- Kostenträger (Krankenkasse, Versicherung, SUVA, IV) sowie Versicherungsnummer
- aktuelle Fragestellung
- gewünschtes Untersuchungsverfahren
- klinischer Befund und Diagnose
- Existenz von Voraufnahmen (bitte unbedingt mitgeben)
- Transportart: zu Fuss, per Rollstuhl, per Krankenwagen, im Bett (für stationäre Patienten des Universitätsspitals)
- organisatorische Wünsche (Bilder mitgeben, spezielle Rapportzuweisung, Befundkopien weiterleiten)
Anmeldung zur Magnetresonanztomografie (MRI)
Zusätzlich zu den stets benötigten Angaben bbrauchen wir folgende Informationen und aktuelle Laborwerte:
- Schrittmacher, ähnliche Implantate
- Kreatininwert
- Klaustrophobie
Anmeldung zu Untersuchungen mit jodhaltigen Kontrastmitteln
Für CT, Intervention, Angiografie, Ausscheidungsurografie, etc. brauchen wir zusätzlich zu den stets benötigten Angaben folgende Informationen und aktuelle Laborwerte (max. 14 Tage alt):
- Allergien
- Diabetes (orale Antidiabetika)
- Hyperthyreose (aktueller TSH-Wert)
- Kreatininwert
Vgl. Sie unser Informationsblatt zur Vorbereitung von Patienten für CT-Untersuchungen mit jodhaltigem Kontrastmittel.
Anmeldung zur Schilddrüsensprechstunde
Für die Anmeldung zu unserer interdisziplinären Schilddrüsensprechstunde verwenden Sie bitte folgendes Formular.
Anmeldung zur Früherkennung von Lungenkrebs mittels Low-Dose CT
Für die Anmeldung zur Low-Dose CT können Sie das Anmeldeformular verwenden und "Low-Dose CT" vermerken.
Vgl. Sie unser Informationsblatt zur Früherkennung von Lungenkrebs mittels Low-Dose CT.