Klinische Virologie
Virusisolierung
Unsere häufigsten Anforderungen sind Nachweise von Cytomegalievirus und Herpes simplex Virus-1/-2 in Broncho-alveolärer Lavage, Herpes simplex Virus-1/-2 im Abstrich oder Bläscheninhalt und Varicella Zoster Virus im Abstrich oder Bläscheninhalt. Des Weiteren bieten wir eine real-time phänotypische Resistenzbestimmung von Herpes simplex Virus-1/-2 Isolaten gegen Aciclovir an.
Als Nationaler WHO-Stützpunkt für Poliomyelitis erhalten wir Stuhlproben zur Untersuchung auf Polioviren von Ärzten aus der ganzen Schweiz zugesandt. Hierbei ist wichtig, dass 2 Proben im Abstand von 24-48 h entnommen werden, da Polioviren intermittierend ausgeschieden werden können (Link zum Auftragsformular | Formulaire d'envoi).
Der klinischen Fragestellung, Epidemiologie und Manifestation entsprechend (respiratorisch, kutan, genital) können verschiedene Untersuchungsmaterialien analysiert werden.
Bezüglich Differentialdiagnose, Untersuchungsmaterial, Entnahme und Transport finden sich Informationen im Analysenverzeichnis oder können gerne auch mit dem Team Klinische Virologie besprochen werden.
Fachleitung
-
Prof. Hans H. Hirsch, MSc
FMH Infektiologie, FMH Innere Medizin, FAMH Med. Mikrobiologie, Fachleiter Klinische Virologie, Leiter FG Transplantation & Clinical Virology
Tel.+41 61 265 56 97
hans.hirsch@anti-clutterusb.ch
Detaillierte Informationen
Fachverantwortlich Virusisolierung
-
PD Dr. Rainer Gosert, PhD
Stv. Leiter Klinische Virologie, Virusisolierung / Infektionsserologie
Tel.+41 61 265 36 03
rainer.gosert@anti-clutterusb.ch
Teamleitung
-
Nadine Blind
Teamleiterin Klinische Virologie
Tel.+41 61 265 36 09
nadinemarie.blind@anti-clutterusb.ch