Poliklinik
Die ambulanten Dienstleistungen der Universitäts-Frauenklinik werden in der Poliklinik erbracht. Dabei werden unsere Patientinnen entweder in der Allgemeinen Poliklinik oder in den Spezialsprechstunden betreut.
In der Allgemeinen Poliklinik werden Patientinnen mit akuten Beschwerden im gynäkologischen, geburtshilflichen und psychosomatischen Bereich sowie Frauen in Notfallsituationen aufgenommen. Das Angebot der Poliklinik umfasst folgende Themenbereiche:
- Familienplanung und Verhütung, Wechseljahre, Schwangerschaft
- Gesundheitsvorsorge und Früherkennung (Krebsabstrich, Brustuntersuchung)
- Schwangeren-Vorsorgeuntersuchungen
- Gynäkologische Beschwerden wie Blutungen, Menstruationsstörungen, Infektionen im Genitalbereich, Schmerzen im Unterbauch, Inkontinenz etc.
In der allgemeinen Poliklinik werden Frauen von verschiedenen Berufsgruppen individuell und kompetent betreut. Je nach Fragestellung sind dies Hebammen, Ärztinnen und Ärzte oder Fachpersonen aus den Bereichen Pflege, Sexualtherapie, Psychologie, Stillberatung und Physiotherapie.
Bei komplexeren Fragestellungen werden Sie in unseren Spezialsprechstunden betreut:
Kontakt
Tel: +41 61 265 93 93
Fax: +41 61 265 91 85
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 8 – 17 Uhr
Leitung
-
Dr. André Kind
Stv. Chefarzt Gynäkologie, Leitender Arzt Poliklinik und Gynäkologische Dysplasieeinheit
Tel.+41 61 265 25 25
andre.kind@anti-clutterusb.ch
Detaillierte Informationen -
Karin Uttard
Stationsleitung Poliklinik Frauenklinik
Tel.+41 61 265 93 38
Fax+41 61 265 91 85
karin.uttard@anti-clutterusb.ch
-
Christina Klanke, Mag. art., MPH
Pflegeexpertin APN, Kontinenzmanagement
Tel.+41 61 556 58 80
Fax+41 61 265 91 85
christina.klanke@anti-clutterusb.ch
-
Bettina Wymann Speich
Hebammenexpertin
Tel.+41 61 328 56 12
bettina.wymann@anti-clutterusb.ch