Medienspiegel – die Augenklinik in den Medien
«Wir wollen Blindheit rückgängig machen»
Im «UniBâle»-Podcast spricht Prof. Hendrik Scholl über die Heilchancen von erblindeten Menschen, den Forschungsplatz Schweiz sowie die Zusammenarbeit von Grundlagenforschung und Industrie.
Erster Schweizer Patient soll dank Gentherapie wieder etwas sehen
Erstmals wurde einem fast erblindeten Mann ein Gen unter die Netzhaut geträufelt, damit er wieder besser sehen kann.
«Mehr Patienten werden das Augenlicht behalten»
Erkrankungen an den Augen können zu Erblindung führen. Wem eine neue Gentherapie Hoffnung schenkt, sagt Hendrik Scholl, Professor für Ophthalmologie.
Blind sein - oder wieder sehen?
Anfang 2018 ist in den USA die erste Gentherapie für eine erbliche Netzhauterkrankung zugelassen worden. Ebenfalls voll auf die Gentherapie setzen die Protagonisten des Basler Augenforschungsinstituts IOB, an dem das Universitätsspital Basel beteiligt ist. Einer der beiden Co-Direktoren des IOB ist Prof. Hendrik Scholl, Chefarzt Augenklinik des Universitätsspitals Basel.
Warum sehen unsere Kinder immer schlechter?
Bereits jedes zweite oder dritte Schulkind in der Schweiz leidet an einer Sehschwäche. Allerdings liegen dem Bundesamt für Gesundheit keine Zahlen zu Sehschwächen in der Bevölkerung vor. Zu den Gründen für die offenbar vermehrt auftretende Sehschwäche bei Kindern äussert sich Prof. Anja Palmowski-Wolfe, Leitende Ärztin Augenklinik am Universitätsspital Basel.
Aufbruchstimmung in der Augenklinik des Universitätsspitals Basel
Mit der neuen Leitung in Basel, Prof. Hendrik Scholl als Chefarzt und Gesamtleiter sowie Prof. Christian Prünte als Klinischem Chefarzt, konnte in kurzer Zeit an der Augenklinik des Universitätsspitals Basel schon Beachtliches bewegt werden. Die beiden Chefärzte im grossen Interview.
Internationally renowned clinical scientist Hendrik Scholl elected as chairman of EVICR.net
The EVICR.net announced today the election of Prof. Hendrik Scholl as the Chairman of EVICR.net for the next three years, succeeding Prof. José-Alain Sahel.
Klare Sehverbesserungen bei Blinden
Unter Prof. Hendrik Scholl, dem neuen Augenklinik-Chefarzt des Universitätsspitals Basel, entstand ein Übersichts-Artikel zu den Therapie-Fortschritten. Spürbar wird, dass wir eigentliche Durchbrüche in der Behandlung von Blindheit erleben.
Eine heimtückische Krankheit
Wer Blitze, schwarze Punkte oder einen Vorhang sieht, sollte den Augenarzt aufsuchen. Diese Erscheinungen können auf eine Netzhautablösung hinweisen. Eine der häufigsten Erkrankungen ist die altersabhängige Makuladegeneration, wie Dr. Pascal Hasler, Leitender Arzt an der Augenklinik des Universitätsspitals Basel erklärt.
Hendrik Scholl wird neuer Chefarzt und Leiter der Augenklinik
Die Augenklinik des Universitätsspitals Basel erhält prominenten Zuwachs. Neuer Chefarzt und Leiter der Augenklinik wird Prof. Hendrik Scholl. Der 46-jährige Deutsche wechselt vom renommierten Johns Hopkins Hospital in Baltimore nach Basel. Scholl wird gleichzeitig mit seinem Stellenantritt am 1. August auch neuer Klinischer Professor für Ophthalmologie an der Universität Basel.