Postmortale Diagnostik
Hauptaufgabe der postmortalen Diagnostik (Autopsie) ist die Feststellung der Todesursache und der vorbestehenden Erkrankungen eines verstorbenen Patienten durch eine innere ärztliche Leichenschau. Pathologisch-anatomische (klinische) Obduktionen werden bei Patienten durchgeführt, welche eines natürlichen Todes gestorben sind (ansonsten gerichtsmedizinische (forensische) Obduktion), sofern diese resp. ihre nächsten Angehörigen dieser zugestimmt haben. Die Autopsie dient ferner:
- der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle der klinischen Medizin,
- der Lehre (Ausbildung von Medizin-Studenten, Assistenzärzten, Fachpathologen und Fachärzten anderer Fachdisziplinen),
- der Klärung von Versicherungsfragen, bspw. bei Berufserkrankungen,
- der Beantwortung von Fragen seitens der Angehörigen wie bspw. Hinweise auf familiäre Risikofaktoren bei Krebsleiden oder Demenzkrankheiten,
- der Forschung
Kontakt
-
Prof. Alexandar Tzankov
Fachbereichsleiter Histopathologie und Autopsie,
Mitglied Tumorzentrum
Tel.+41 61 328 68 80
alexandar.tzankov@anti-clutterusb.ch
-
Ralph Schoch
Präparator
Tel.+41 61328 67 96
ralph.schoch@anti-clutterusb.ch