Veranstaltungen
Im Institut für Medizinische Genetik und Pathologie finden folgende wissenschaftlichen Vortragsreihen statt, zu denen Sie freundlich eingeladen sind:
- Staffmeetings während der Semester, jeden Mittwoch 13.00-13.30 Uhr in der Institutsbibliothek
- Montagsseminare während der Semester, jeden Montag 13.00-13.45 Uhr in der Institutsbibliothek
- Basel Seminars in Pathology and Genetics jährlich im Frühsommer, Freitag ganztags bis Samstagvormittag
- Renal Transplant Pathology Course jährlich mehrtägig
- Übrige Veranstaltungen
Im Rahmen der Staffmeetings werden vorwiegend Themen aus der Routine- resp. Diagnostiknahen Forschung, Fragen der laufend wechselnden nosologischen Systematik und Nomenklatur, neue Techniken und Arbeitsmittel, Qualitätsstandards und der Stand aktueller hausinterner wissenschaftlicher Projekte von den Mitgliedern des Instituts behandelt bzw. vorgestellt.
Im Rahmen der Montagsseminare überblicken international anerkannte Wissenschaftler und Experten ihre Forschungsergebnisse oder referieren über relevante Themengebiete der nosologischen Systematik und Diagnostik. Die Vorträge finden in der Regel in englischer Sprache statt.
Die „Basel Seminars in Pathology and Genetics“ sind jeweils einem Thema aus den Spezialgebieten der Pathologie und Medizinischen Genetik gewidmet. Um dem Gedanken „Experten sprechen zu Experten“ nachzukommen, werden internationale Top-Referenten nach Basel eingeladen. Diese Veranstaltungsreihe findet in englischer Sprache statt.
Der «Renal Transplant Pathology, Hands-on Course» richtet sich an interessierte Pathologen mit Vorkenntnissen in der Beurteilung von Nierentransplantat-Biopsien. Der mehrtägige interaktive Mikroskopierkurs findet in englischer Sprache statt