-
16.11.2017 13:41
Der Strahlenschutz des beruflich strahlenexponierten USB-Personals ist effizient. Wie die eben erschienene Auswertung des BAG zeigt, werden in Basel maximal 10 Prozent der gesetzlich erlaubten Werte erreicht – ein schweizweit glänzendes Ergebnis.
-
13.11.2017 15:58
Die nach dreimonatiger Bauphase in Betrieb genommene Angiografieanlage verbessert nicht nur die dreidimensionale Bildgebung – sie ermöglicht auch genauere, schonendere und schnellere Eingriffe.
-
13.11.2017 13:03
Am weltgrössten Radiologiekongress wurden zahlreiche Beiträge der Radiologie des Universitätsspitals Basel angenommen.
-
21.10.2017 09:27
Die ESMRMB ehrt den emeritierten Chefarzt der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin.
-
15.09.2017 19:00
Gemäss der Evaluation des Dekanats belegen die beiden praxisorientierten Wahlprojekte zur Bildgebung des vergangenen Studienjahrs den 1. und 3. Platz. Positiv fallen diese nicht zum ersten Mal auf.
-
08.09.2017 13:53
Für unser ärztliches Team der Neuroradiologie suchen wir nach Vereinbarung eine/n Kaderärztin/-arzt.
-
01.09.2017 14:07
Prof. Dr. O. Bieri wurde zum Klinischen Professor befördert.
-
04.07.2017 17:10
Am Symposium «3D Printing for Life Sciences» wurde, auch vom 3D Print Lab des Universitätsspitals Basel, zum aktuellen Stand des 3D-Drucks in der Medizin referiert.
-
30.06.2017 15:55
Prof. Christoph Zech wurde in das Executive Committee der European Society of Gastrointestinal and Abdominal Radiology (ESGAR) gewählt
-
13.06.2017 10:59
Unser Forschungsprojekt "Lung Stage" gewinnt den Science-Slam des Swiss Medtech Day.
-
07.06.2017 17:45
Die Ernennung von Prof. Dr. Christoph J. Zech zum Titularprofessor wurde genehmigt.
-
07.06.2017 10:51
Der Basler Neuroradiologe Christian Federau erhält den Peter Huber Preis.
-
09.05.2017 11:28
Unser Forschungsprojekt zur automatisierten Bestimmung der Stadien von Lungentumoren kann dank der Zusprache von Fördermitteln vorangetrieben werden. Wissenschaftler der Radiologie entwickeln dazu mit einem ETH-Spin-off intelligente Analysealgorithmen.
-
02.05.2017 15:29
Aufgrund der Zunahme von Computertomografien kontrolliert das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ab 2018 den Strahlenschutz an Spitälern und radiologischen Instituten. Die Radiologie am Universitätsspital Basel hat in diesem Prozess eine Vorreiterrolle, war sie doch an der Entwicklung dieser Überprüfungen durch das BAG beteiligt und wurde 2016 – mit überzeugendem Ergebnis – von ihm im Rahmen eines Pilot-Audits unter die Lupe genommen.
-
28.04.2017 15:38
Auch unsere interdisziplinäre Forschung zur Wirkung von Botulinumtoxin auf die Muskelfunktion von Patienten mit Zerebralparese wird unterstützt. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat dem Gemeinschaftsprojekt mit der Kinderorthopädie grünes Licht erteilt.
-
20.04.2017 11:50
Unsere Assistenzärztin Dr. Schu-Ren Yang hat den besten Notendurchschnitt aller Prüflinge der Facharztprüfung erzielt und erhält den Prüfungspreis der SGR-SSR.
-
13.04.2017 14:53
Grössere Fördersummen wurden kürzlich drei Projekten der Radiologie und Nuklearmedizin zugesprochen. Damit wird die wissenschaftliche Innovation sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Entwicklung neuer Techniken für die Klinik ermöglicht.
-
24.03.2017 16:41
Rubidium in der Herzbildgebung, Lunge in der MRT, sterile Schablonen für komplexe Operationen aus dem 3D-Drucker: Zukunftsmusik spielt in unserem Jahresbericht mit. Die Neuerungen sind indes ganz real – in Klinik, Forschung und Lehre.
-
14.03.2017 11:02
Alle Kandidaten des Universitätsspitals Basel haben die erste Teilprüfung zum Facharzt für Radiologie bestanden. Dies darf auch als Erfolg unserer Tätigkeit als Weiterbildungsstätte gewertet werden und ist an der nun publizierten sehr positiven Evaluation derselben durch die FMH ablesbar.
-
14.03.2017 10:27
Prof. Jens Bremerich hat für das schweizerische Fernsehen SRF live Auskunft zum Thema Herzbeschwerden gegeben.
-
02.12.2016 17:47
Andre Euler, Research Fellow der Radiologie, wurde für seine kritische Beurteilung der gängigen Parameter zur Messung der Bildqualität der Computertomografie von der RSNA ausgezeichnet.
-
21.11.2016 12:23
Sie werten das riesige Archiv der medizinischen Bilder unter neuer Perspektive aus. Und gewinnen Informationen zur Verbesserung der künftigen Diagnostik. Wissenschaftler der Radiologie entwickeln in enger Kooperation mit einem Spin-off der ETH Zürich Techniken zur automatisierten, schnellen Erkennung von Strukturen und Mustern in der Bildgebung. Erste Ergebnisse des Forschungsmergers werden am Jahreskongress der Radiological Society of North America präsentiert.
-
11.11.2016 14:16
Dr. Federico Caobelli, Stv. Oberarzt der Nuklearmedizin, ist ins Translational Molecular Imaging & Therapy-Komitee der EANM gewählt worden.
-
20.09.2016 16:19
Alle Kandidaten des Universitätsspitals Basel haben die Facharztprüfung für Nuklearmedizin bestanden.
-
11.07.2016 14:03
Die Europäische Gesellschaft für Radiologie hat die Anwendung des Strahlenschutzes der Klinik für Radiologie evaluiert und mit der Höchstnote bewertet.
-
01.07.2016 13:41
The Faculty of Medicine of the University of Basel invites applications for the position of a Professor in Radiopharmaceutical Chemistry (open rank).
-
24.06.2016 09:12
Die Ernennung von Prof. Dr. Sebastian Schindera zum Titularprofessor wurde genehmigt.
-
22.06.2016 10:54
Die im September in der Computertomografie (CT) durchleuchtete, ca. 350 Jahre alte Violine des Museums für Musik wird demnächst in einer Sonderausstellung präsentiert.
-
03.06.2016 11:14
Zwei Publikationen von Wissenschaftlern der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin wurden für ihre häufige Zitierung ausgezeichnet.
-
27.05.2016 09:19
Vor einem komplizierten Eingriff sind neulich die Herzchirurgen des Universitätsspitals Basel gestanden. Sie mussten einem Patienten einen Tumor aus der Herzscheidewand entfernen. Weil nicht klar war, ob der Tumor in wichtige Strukturen des Herzens eingewachsen und somit überhaupt operabel war, erstellte die Radiologie des Universitätsspitals Basel ein 3D-Modell des Herzens in Originalgrösse mit dem sich darin befindlichen Tumor. Dies erleichterte die Planung des Eingriffs sowie die Entfernung des Tumors enorm und trug wesentlich zum guten Gelingen der Operation bei.
-
23.05.2016 09:15
Die Abteilung für Nuklearmedizin erhält diesen Monat abermals Preise für ihre Forschung: den International Best Abstract Award der SNMMI sowie den 1. Preis für den besten Vortrag am SCR.
-
03.05.2016 11:28
Rund 7400 Jahre alt ist die ungewöhnliche 'Patientin', die in der Radiologie exakt und in 3D untersucht wurde. Die alte Dame traf am Universitätsspital Basel auf das weltweit erste 3D-Röntgengerät.
-
30.03.2016 15:33
Wird am Universitätsspital in 3D geröntgt? Können Insulinome in Basel exakt lokalisiert werden? Wie verbessern unsere Nuklearmediziner die Bildgebung neuroendokriner Tumoren?
-
11.03.2016 14:51
Dr. med. Guillaume Nicolas wurde erneut ausgezeichnet. Er hat den 1. Preis für das beste ‹oral abstract› beim Jahreskongress der ENETS (European Neuroendocrine Tumor Society) in Barcelona erhalten.
-
04.03.2016 14:32
Am diesjährigen Europäischen Röntgenkongress wurde Dr. Robyn Benz zu den Erfahrungen mit dem neuen Gerät interviewt und gab Auskunft zur Arbeit mit der Weltneuheit.
-
28.01.2016 10:04
Dr. Guillaume Nicolas hat den 1. Preis des Tags der Klinischen Forschung am Universitätsspital Basel erhalten.
-
11.01.2016 10:11
Dr. Tilman Schubert wird vom Helmut-Hartweg-Fonds für seine Forschung unterstützt.
-
09.12.2015 11:54
-
08.10.2015 13:15
-
10.09.2015 13:14
-
01.09.2015 13:00
-
24.04.2015 12:48
-
13.04.2015 10:15
-
01.04.2015 10:30
-
25.03.2015 10:34
-
14.03.2015 10:41
-
19.02.2015 10:58