Atem- und Schlafstörungen
Wer nachts schnarcht kann tagsüber am Steuer einschlafen – ein Aussetzer mit Folgen. Was Patienten für einen tiefen Schlaf tun können und dadurch wieder fit werden, führt oft über ein Schlaflabor.
Interdisziplinäre Fallkonferenz Atem- und Schlafstörungen
Jeden 1. Mittwoch im Monat
17.00-18.00 Uhr
Besprechungsraum Diagnostik Medizin, K2, 1. OG
Pneumologie Klinikum II
Petersgraben 4
4031 Basel
Anmeldung direkt über ISMED, Auftrag, Interdisziplinäre Fallkonferenzen, Lungenzentrum.
Für externe Anmeldungen steht Ihnen das Sekretariat Lungenzentrum zur Verfügung
(+41 61 265 44 22) oder über das Anmeldeformular.
Daten:
06.01.2021
03.02.2021
03.03.2021
07.04.2021
05.05.2021
02.06.2021
07.07.2021
04.08.2021
01.09.2021
06.10.2021
03.11.2021
01.12.2021
05.01.2022
Verantwortliche des Teams Atem- und Schlafstörungen
-
Dr. Werner Strobel
Leitung Schlaflabor
werner.strobel@anti-clutterusb.ch
-
Dr. Helen Slawik
Leiterin Standort Psychiatrie des Zentrums für Schlafmedizin der Basler Universitätskliniken, UPK Basel
helenchristina.slawik@anti-clutterupk.ch