Aktuelles
Einsatz der Komplementärmedizin in der Krebsprävention
Erhalt der Gesundheit während und nach einer Brustkrebsbehandlung
Rund 42 500 Menschen erkranken jährlich in der Schweiz an Krebs. Durch vermeidbare Lebensstilfaktoren könnte ein Drittel der Erkrankungen verhindert werden. Spielt bei der Krebsprävention die Komplementärmedizin eine Rolle?
Zum Beitrag
Brustkrebs und Zervixkarzinome: Das sollten Frauen wissen
Brustkrebs sowie Zervixkarzinome sind weit verbreitet. Frau Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann-Schwarz, Herr Prof. Dr. med. Christian Kurzeder und Herr Prof. Dr. med. Walter Weber vom Universitätsspital Basel informieren über die beiden Krankheiten.
Zum Beitrag
Keine Scham vor der Vulva
Es ist das Organ im weiblichen Körper, worüber Frauen am liebsten nicht sprechen würden, die Vulva.
Kein Wunder, ist sie doch mit grosser Scham behaftet. Woran das liegt und warum es auch aus medizinischen Gründen gilt, dieses Organ endlich aus der Tabuzone zu holen, erläutert Prof. Dr. Viola Heinzelmann-Schwarz.