Informationen für Zuweiser
Wie?
Das Zuweiserformular finden Sie hier.
Bitte fügen Sie sämtliche Vorbefunde und Bildgebungen bei.
Checkliste: Je umfassender die Informationen über bisherige Abklärungen, Bildgebungen oder Behandlungen sind, umso gezielter können wir Ihren Patienten/Ihre Patientin einem angemessenen Abklärungs- und Behandlungspfad zuordnen.
Wer?
Wir benötigen eine ärztliche Zuweisung.
Für Patientinnen und Patienten im Hausarztmodell (HMO) erfolgt die Zuweisung durch den behandelnden Hausarzt/ die behandelnde Hausärztin.
Welche Patienten?
Prinzipiell können alle Patientinnen und Patienten mit einem Wirbelsäulenproblem zugewiesen werden. Wir werden eine Triagierung vornehmen und die Patientin/den Patienten dem geeignetsten Abklärungs- und Behandlungspfad zuordnen.
Nicht fürs Wirbelsäulenzentrum:
- Notfälle: Im Falle oder auch Verdachtsfalle eines Notfalles bitten wir Sie Patientinnen oder Patienten direkt auf unsere interdisziplinäre Notfallstation zu verweisen.
Was ist ein Notfall? Informationen dazu finden Sie hier. - Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): Werden durch Wirbelsäulen-Experten im Universitäts-Kinderspital beider Basel behandelt in der Klinik für Orthopädie im UKBB.