Leitung des Zentrums für Stammzelltransplantation
Im Zentrum für Stammzelltransplantation arbeiten folgende Spezialgebiete zusammen:
Klinik für Hämatologie
Die Therapeutische Hämatologie bildet zusammen mit der Isolierstation das Kompetenzzentrum „Leukämiebehandlung und Stammzelltransplantation“. Sie bietet Beratung, Vorabklärung, Behandlung, Nachsorge, Betreuung und Pflege an. Ihr angeschlossen ist das Zellersatzambulatorium, das zuständig ist für die Gewinnung von Stammzellen und für die Betreuung von Spenderinnen und Spendern.
![]() |
Prof. Jakob Passweg |
Diagnostische Hämatologie / Labormedizin
Die Diagnostische Hämatologie ist verantwortlich für die Diagnose und Gewebstypisierung auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie ist zuständig für die Verarbeitung und Lagerung von Stammzellen, einschliesslich Nabelschnurblut. Sie leitet die ambulante Sprechstunde zur Abklärung komplexer hämatologischer Erkrankungen.
Link zur Sprechstunde
Link zum Bereich Medizinische Querschnittsfunktionen
![]() |
Prof. Dimitrios Tsakiris |
Experimentelle Hämatologie
Die Experimentelle Hämatologie betreibt modernste Forschung über normale und bösartige blutbildende Stammzellen auf international anerkanntem Niveau.
Departement Biomedizin
![]() |
Prof. Radek Skoda |
Labormedizin
Die Labormedizin stellt übergeordnet alle für die Behandlung notwendigen Laboruntersuchungen sicher und vermittelt für Spezialuntersuchungen den Kontakt zu externen Laboratorien. Sie ist nach modernsten Qualitätsnormen zertifiziert.
![]() |
Prof. Dr. sc. nat Katharina Rentsch |
Frauenklinik
Die Frauenklinik des Universitätsspitals Basel ist vollumfänglich verantwortlich für Fragen im Zusammenhang mit der Nabelschnurspende und für die professionelle Entnahme von Nabelschnurblutzellen.
-
Prof. Dr. Christian De Geyter
Chefarzt Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie
christian.degeyter@anti-clutterusb.ch
Klinik für Rheumatologie
Die Universitätsrheumaklinik ist verantwortlich für die Transplantation von Stammzellen bei schwereren Autoimmunerkrankungen und ist für den Einsatz mesenchymaler Stammzellen für die Immunmodulation eingerichtet.
![]() |
Prof. Diego Kyburz |
Abt. Hämatologie / Onkologie des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB)
Das UKBB ist verantwortlich für die Abklärung, Betreuung , Behandlung und Nachsorge von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre, die einer Stammzelltransplantation bedürfen. Diese erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Stammzelltransplantation des Universitätsspital Basels.
![]() |
Prof. Nicolas von der Weid |
Blutspendezentrum beider Basel
Das Blutspendezentrum garantiert die Bereitstellung der für die Behandlung notwendigen Blutprodukte. Es ist verantwortlich für die Rekrutierung und Betreuung der unverwandten Spenderinnen und Spender für die Stammzelltransplantation. Es arbeitet eng zusammen mit „Swiss Blood Stem Cells“ in Bern.
![]() |
Prof. Andreas Buser |