Programm Delirmanagement Pflege
Was ist ein Delir?
Eine akute Verwirrtheit, auch Delir genannt, zeigt sich als eine von einem auf den anderen Tag auftretende Veränderung im Verhalten der Patientinnen und Patienten. Häufig berichten Angehörige, dass sie den Menschen so nicht kennen. Die Wahrnehmung, das Erkennung, das Denken sowie das Bewusstsein und das Handeln sind über Tage verändert. Das veränderte Verhalten bildet sich in der Regel wieder zurück. Ein Delir kann in jedem Alter auftreten. Ältere Menschen (vor allem jene mit vielen Begleiterkrankungen oder einer Demenz) sind besonders anfällig dafür. Auch der Schweregrad der akuten Erkrankung hat Einfluss auf die Entwicklung eines Delirs. So ist das Delir beispielsweise eine häufige Komplikation bei Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation. Das Delir stellt für die Patientinnen und Patienten aber auch deren Angehörige oft eine Belastung dar und kann viele negative Folgen haben. Ein Delir erfordert eine rasche und fachkundige Behandlung.
Angebot
Das Programm Delirmanagement Pflege ist verantwortlich für die klinikweite Umsetzung des pflegerischen Delir-Behandlungsstandards am USB. Dazu gehört der pflegerische Delirkonsiliardienst, welcher in enger Zusammenarbeit mit dem interprofessionell akutgeriatrischen Konsiliardienst, die Behandlungsteams am USB bei der Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Delir unterstützt. Daneben bietet das Programm Delirmanagement ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot für USB Mitarbeitende aber auch Interessierte von extern an.
Programmleitung

Kevin Seiler
Programmleiter Delirmanagement
Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege
Tel. +41 61 556 56 94
Weitere Informationen
Informationen für Angehörige
- Angehörigenbroschüre «Verwirrte Patientinnen und Patienten im Spital»
Informationen für Fachpersonen
Konzept Delirmanagement Pflege
medStandards Universitätsspital Basel
Video: Fragen und Antworten zum Thema Delir
Fort- und Weiterbildung
Einführung in das Delir-Management für Pflegefachpersonen HF/FH, FaGe und ZTP
- 17. November 2023, 8.30-16.30
- 26. Januar 2024, 8.30-16.30
- 8. März 2024, 8.30-16.30
- 7. Juni 2024, 8.30-16.30
- 18. Oktober 2024, 8.30-16.30
- 13. Dezember 2024, 8.30-16.30
5 Tages Kurs Umgang mit (akuter) Verwirrtheit
7. - 11. Oktober 2024, ganztags
Ressourcengruppentreffen
Dienstag 12. Dezember 2023, 16.00-17.00 Uhr
Ort: Grosses Sitzungszimmer an der Hebelstrasse 36.
Anmeldung per Mail an Kevin Seiler Programmleiter Delirmanagement
Dienstag 6. Februar 2024, 16.00-17.00 Uhr
Dienstag, 9. April 2024, 16.00-17.00 Uhr
Dienstag, 4. Juni 2024, 16.00-17.00 Uhr
Dienstag, 27. August 2024, 16.00-17.00 Uhr
Dienstag, 29. Oktober 2024, 16.00-17.00 Uhr
Dienstag, 10. Dezember 2024, 16.00-17.00 Uhr
Ort: Festsaal, Hebelstrasse 2, 2. Stock.
Anmeldung per Mail an Kevin Seiler Programmleiter Delirmanagement
Workshop Ressourcengruppe Demenz Delir
13. September 2024, ganztags
20. September 2024, ganztags