Psychosomatique
Hôpital universitaire de Bâle
Psychosomatique
Hebelstrasse 2
CH-4031 Bâle
Tél. +41 61 265 52 94
Fax +41 61 265 32 28
Médecins et spécialistes

Dr. Alexander Frick
Kaderarzt
Psychosomatik

Prof. Dr. Sabina Hunziker Schütz
Leitende Ärztin
Medizinische Kommunikation
Unsere Sprechstunden in der Psychosomatik
Reizdarm-Sprechstunde
Die Reizdarm-Sprechstunde der Klinik für Psychosomatik des Universitätsspitals Basel ist ein Angebot für Patient*innen mit einem vermuteten oder bereits diagnostizierten Reizdarm-Syndrom, einem Reizmagen-Syndrom oder einer anderen funktionellen gastrointestinalen Störung.
Voraussetzungen für die Vorstellung in unserer Sprechstunde:
- Termine nur nach ärztlicher Überweisung mittels Zuweiserbogen
- Folgende Voruntersuchungen sollten in der Regel stattgefunden haben:
- Labor: Diff-BB, Elektrolyte, Leber, Niere, Pankreas, BSG, CRP, TSH, U-Status
- Zöliakie Serologie: Transglutaminase-Ak, IgA-Gesamt
- Abdomensonografie
- Gastroskopie mit Duodenalbiopsien
- Ileokoloskopie
- Gyn. Untersuchung (bei Frauen)
- Stuhluntersuchung: Calprotectin Bakteriologie, Clostridien, Parasiten
- Vorbefunde bitte zum Ambulanztermin mitbringen!
Biopsychosozialer Ansatz
Wir folgen in Diagnostik und Therapie einem biopsychosozialen Ansatz, d.h. es werden sowohl körperliche als auch psychosoziale Aspekte als auslösende bzw. aufrechterhaltende Faktoren miteinbezogen und die Wechselwirkungen der Symptomatik mit den Lebensumständen berücksichtigt. Je nach Problemlage kooperieren wir interdisziplinär mit Gastroenterologie, Allergologie und Ernährungsberatung.

Prof. Dr. Rainer Schäfert

Dr. Christiane Rosin