Zwei Pflegerinnen im gemeinsamen Gespräch zu den Dokumenten.

Abteilung Praxisentwicklung und Forschung Pflege/MTT

Um den Veränderungen in der Pflegepraxis proaktiv begegnen zu können und die geforderten zukunftsweisenden Ansätze zu erarbeiten und einzuführen, braucht es die Investition in eine systematische Praxisentwicklung. Praxisentwicklung bedeutet, die Arbeitsweise zu hinterfragen, um dann die Praxis verändern oder verbessern zu können. Praxisentwicklung soll auch gewährleisten, dass der Praxisalltag effizient ist und Defizite ausgleicht, wo immer sie auftreten.

 

Praxisentwicklung bedeutet, mit Menschen zu arbeiten, um ihnen bei der Entwicklung ihrer Ideen zu helfen, um eine Kultur zu schaffen, die Veränderungen ermöglicht. Dabei ist die gemeinsame Ausrichtung der Entwicklungen mit dem Fokus auf die Verbesserung der Patientenergebnisse zentral. Dafür orientieren wir uns am Framework von McCormack und McCance, 2013.

 

Die Praxisentwicklung ist ein strategisches Ziel der Pflege im USB. Das Pflegemanagement und die Pflegeexpertinnen und -Experten sind verantwortlich für die Umsetzung der strategischen Ziele.


Sie werden unterstützt durch die Abteilung Praxisentwicklung und Forschung Pflege/MTT (APEF) sowie durch die Pflegefachkonferenz.

 

Praxisentwicklung findet auf allen Ebenen der Fachstruktur bis auf die Abteilungen in Form von Ressourcenpflegenden statt (siehe unten).

UlrichAn

Anja Hermann

Stv. Direktorin Pflege/MTT

Medizinische Direktion

SartiI

Ingeborg Sarti-Leicht

Assistentin Anja Hermann

Medizinische Direktion

broischs

Sebastian Broisch

Pflegeexperte Innovationsmanagement

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

hauta

Antonie Haut

Programmleiterin Sturz

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

HuebschS

Sabine Huebsch

Trainerin Kinästhetik

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

kaufmannmolnari

Ilona Kaufmann-Molnàr

ANP Onkologie

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

knueppels

Dr. Susanne Knüppel Lauener

Leiterin Praxisentwicklung Pflege

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

kochda

Daniel Yves Koch

wiss. Mitarbeiter EBN, Leitung Pflegerichtlinien

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

KurylecN

Naemi Kurylec

Programmleiterin Palliativ Pflege

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

OttHe

Helene Ott

Administrative Mitarbeiterin

Medizinische Direktion Pflege/MTT

panfile

Dr. Eva-Maria Panfil

Programmleiterin Dekubitus/Wunde

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

RebmannT

Tobias Rebmann

Administrativer Mitarbeiter

Medizinische Direktion Pflege/MTT

SchlaefliF

Felix Schläfli

Pflegeexperte Palliativ Pflege

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

seilerke

Kevin Seiler

Programmleiter Delirmanagement

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

Show profile

ValentaS

Dr. Sabine Valenta

APN, wissenschaftliche Beraterin

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

WeberKa

Kathrin Weber

Advanced Practice Nurse APN Frailty

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

Die Ressourcengruppen und Ressourcenpflegenden sind spezialisiert auf ein bestimmtes Thema und/oder eine Patientengruppe und leisten einen wichtigen Beitrag zur Praxisentwicklung am USB. Die wichtigste Aufgabe der Ressourcenpflegenden besteht darin, ihr Wissen in einem Fachgebiet zu vertiefen und dieses im Rahmen ihrer Kompetenzen dem Pflegeteam zur Verfügung zu stellen. 
Die Umsetzung der Inhalte auf den Abteilungen erfolgt in Absprache mit den entsprechenden Leadershipteams. 
Die Leitung der übergeordneten Ressourcengruppen obliegt in der Regel der Leitung des entsprechenden Programms oder einer Pflegeexpertin bzw. einem Pflegeexperten APN. Diese unterstützen die Ressourcenpflegenden fachlich und fördern sie.
Auf den Abteilungen haben die Fachleiter*innen Pflege (APN) die fachliche Führung der Ressourcenpflegenden inne.

Diese Informationen basieren auf dem «Konzept Ressourcengruppen und Ressourcenpflegende am USB».

Thema Leitung
Onkologie I. Kaufmann, A.Schweizer, Ch. Klanke
Delirmanagement K. Seiler
Dekubitus / Wunden Dr. E.M. Panfil
Palliative Care N. Kurylec
Schmerzmanagement S. Chettata
Hygiene M. Dangel
Ernährung J. Borer / L. Weibel
i/v Kathetersysteme M. Sivanathan

 

Akademie-Praxis-Partnerschaft

Die Abteilung Praxisentwicklung und Forschung Pflege/MTT ist durch die Akademie-Praxis-Partnerschaft mit dem Institut für Pflegewissenschaft (INS) der Universität Basel akademisch verbunden.