Lungenzentrum
Fallkonferenzen
Die Fallkonferenzen zu Lungenkrankheiten stehen Ihnen offen. Die Anmeldung einer Patientin oder eines Patienten erfolgt über das Sekretariat des Lungenzentrums Tel. +41 61 265 44 22.
Die Empfehlung des Boards über das geeignete Prozedere erhalten Sie innert weniger Tage per Post direkt in Ihre Praxis.
Lungentumore
Neue Methoden ermöglichen eine raschere und präzisere Diagnostik bei Lungenkrebs. Dank der interdisziplinäreren Teamarbeit sowie der Möglichkeit an klinischen Studien teilzunehmen, stehen Patientinnen und Patienten massgeschneiderteTherapien zur Verfügung.
Jeden Dienstag
16.30-17.30 Uhr
Radiologie UG 1 / Konferenzraum I
Radiologie Klinikum II
Petersgraben 4
4031 Basel
Anmeldung direkt über ISMED, Auftrag, Tumorkonferenzen, Zentrum für Lungentumore.
Für externe Anmeldungen steht Ihnen ein separates Anmeldeformular zur Verfügung
Interstitielle Pneumopathien und Sarkoidose
Wird das Lungengewebe nach und nach in Narbengewebe umgebaut, kann eine lebensbedrohliche Lungenfibrose vorliegen. Eine Vielzahl auslösender Faktoren sind bekannt, bestimmte Berufsgruppen sind besonders gefährdet.
Interdisziplinäre Fallkonferenz - Interstitielle Pneumopathie und Sarkoidose
Wöchentlich, montags
11.45 - 13.00 Uhr
Pathologie Bibliothek
Institut für Pathologie
Schönbeinstrasse 40
4031 Basel
Anmeldung direkt über ISMED, Auftrag, Interdisziplinäre Fallkonferenzen, Lungenzentrum.
Für externe Anmeldungen steht Ihnen ein separates Anmeldeformular zur Verfügung: Anmeldeformular
Daten
21.11.2022
28.11.2022
05.12.2022
12.12.2022
19.12.2022
26.12.2022 entfällt, Stephanstag
02.01.2023 nur eventuell, Ferien
09.01.2023
16.01.2023
23.01.2023
30.01.2023
Asthma und COPD
Zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung leidet an COPD, einer Erkrankung, bei der die Lunge langsam zerstört wird. Dank der Forschung am USB erhalten Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung.
Interdisziplinäre Fallkonferenz
Asthma und COPD
Jeden 2. und 4. Montag im Monat
11.00-12.00 Uhr
Radiologie UG1 / Konferenzraum I
Klinikum II Radiologie
Petersgraben 4
4031 Basel
Anmeldung direkt über ISMED Auftrag, Interdisziplinäre Fallkonferenzen, Lungenzentrum.
Für externe Anmeldungen steht Ihnen das Sekretariat Lungenzentrum zur Verfügung +41 61 265 44 22 oder das Anmeldeformular zur verfügung.
Daten:
28.11.2022
12.12.2022
09.01.2023
23.01.2023
Atem- und Schlafstörungen
Wer nachts schnarcht kann tagsüber am Steuer einschlafen – ein Aussetzer mit Folgen. Was Patienten für einen tiefen Schlaf tun können und dadurch wieder fit werden, führt oft über ein Schlaflabor.
Interdisziplinäre Fallkonferenz Atem- und Schlafstörungen
Jeden 1. Mittwoch im Monat
17.00-18.00 Uhr
Besprechungsraum Diagnostik Medizin, K2, 1. OG
Pneumologie Klinikum II
Petersgraben 4
4031 Basel
Anmeldung direkt über ISMED, Auftrag, Interdisziplinäre Fallkonferenzen, Lungenzentrum.
Für externe Anmeldungen steht Ihnen das Sekretariat Lungenzentrum zur Verfügung +41 61 265 44 22 oder über das Anmeldeformular.
Daten:
07.12.2022
04.01.2023
Cystische Fibrose
Cystische Fibrose ist die häufigste genetische Erkrankung der in der Schweiz geborenen Kinder. Der Übergang vom Kinder- zum Erwachsenenspital ist ein wichtiger Schritt in der Betreuung der jungen Patientinnen und Patienten, der Dank einer engen und kollegialen Zusammenarbeit der Pneumologen des UKBB und des USB gut gelingt.
Interdisziplinäre Fallkonferenz Cystische Fibrose
Alle 3 Monate, jeden 3. Montag eines Monats
16.30 - 17.00 Uhr
Besprechungsraum Diagnostik Medizin
Klinikum 2, 1. OG, neben der Rolltreppe
Petersgraben 4
4031 Basel
Anmeldung direkt über ISMED, Auftrag, Interdisziplinäre Fallkonferenzen, Lungenzentrum.
Für die Anmeldung von externen Zuweiserinnen und Zuweiser steht das Sekretariat Lungenzentrum zur Verfügung +41 61 265 44 22
Daten:
16.01.2023
Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
Die Symptome sind diffus, daher wird Lungenhochdruck meist zu spät diagnostiziert. Im Auftrag von niedergelassenen Ärzten werden im Lungenzentrum Patientinnen und Patienten durch erfahrene Spezialisten über mehrere Disziplinen abgeklärt. Ist die Diagnose gestellt und die Therapie bestimmt, übernimmt der Hausarzt die weitere Betreuung der Patienten und Patientinnen.
Interdisziplinäre Fallkonferenz Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
Jeden 4. Monat im Monat
14.00-14.30 Uhr
Besprechungsraum Diagnostik Medizin
Klinikum 2, 1. OG, neben der Rolltreppe
Petersgraben 4
4031 Basel
Anmeldung direkt über ISMED, Auftrag, Interdisziplinäre Fallkonferenzen, Lungenzentrum.
Für externe Anmeldungen steht Ihnen das Sekretariat Lungenzentrum zur Verfügung +41 61 265 44 22 oder das Anmeldeformular.
Daten:
28.11.2022
19.12.2022
23.01.2023
Lungeninfekte
Schwindsucht oder Lungentuberkulose waren der Schrecken von gestern. Heute machen uns andere Infekte krank. Die rasche Entdeckung des Krankheitserregers führt zur Diagnose und zur richtigen Therapie.
Interdisziplinäre Fallkonferenz Lungeninfekte
Jeden Montag
16.00-17.00 Uhr
Besprechungsraum Diagnostik Medizin
Klinikum 2, 1. OG, neben der Rolltreppe
Petersgraben 4
4031 Basel
Anmeldung direkt über ISMED, Auftrag, Interdisziplinäre Fallkonferenzen, Lungenzentrum.
Für externe Anmeldungen steht Ihnen das Sekretariat Lungenzentrum zur Verfügung +41 61 265 44 22 oder das Anmeldeformular.
Daten
14.11.2022
21.11.2022
28.11.2022
05.12.2022
12.12.2022
19.12.2022
26.12.2022 entfällt, Stephanstag
02.01.2023
09.01.2023
16.01.2023
23.01.2023
30.01.2023
Thoraxtrauma
Wenn der Chirurg zum Feinmechaniker wird: Dank jahrelanger Erfahrung und mit dem geschickten Einsatz von Technik sind Patienten mit gebrochenen Rippen nach einem Unfall rascher gesund und schmerzfrei.
Ärztinnen, Ärzte und Fachspezialist*innen

Dr. Veronika Bättig
Kaderärztin
Infektiologie & Spitalhygiene

Prof. Dr. Jens Bremerich
Leitung kardiale und thorakale Diagnostik
Leitung Aus-, Weiter- und Fortbildung, Radiologie und Nuklearmedizin
Tel. +41 61 328 63 44

Dr. Christophe Brossard

Prof. Jürg Hammer

Prof. Dr. Didier Lardinois
Chefarzt
Thoraxchirurgie


Prof. Dr. Michael Tamm
Chefarzt
Pneumologie

Susanne Timus
Stationsleitung
Medizinische Kurzzeitklinik C3.8
