Pneumologie
Universitätsspital Basel
Klinik für Pneumologie
Petersgraben 4
4031 Basel
Tel. +41 61 265 51 84
pneumo@usb.ch
Lungenfunktionslabor
- Spirometrie (Fluss-Volumenkurve) zur Erfassung der dynamischen Lungenvolumina
- Ganzkörperplethysmographie zur Messung der Atemwegswiderstände und der statischen Lungenvolumina
- Atemmechanik (p01, MIP, MEP)
- Diffusionskapazität von Kohlenmonoxid (DLCO)
- Bronchoprovokationstest (Methacholin und Mannitol) und Messung des ausgeatmeten Stickstoffmonoxids (eNO)
- Arterielle Blutgasanalyse
- Sauerstofftitration, Heimsauerstofftherapie und -kontrollen
- 6-Minuten Gehtest
- Spiroergometrie und mobile Spiroergometrie (MOB)
Schlaflabor
- Nächtliche Pulsoximetrie (Kontrolle der nächtlichen Überdrucktherapie und Schlafapnoe-Screening)
- Polygraphie
- Polysomnographie
- Tests zur Objektivierung der Einschlafneigung (MSLT, MWT)
- Transkutane Kohlendioxidmessung (nächtliche Kapnographie)
- Einleitung und Kontrollen einer Behandlung mit kontinuierlichen positivem Atemwegsdrücken (CPAP/Auto-CPAP)
- Einleitung und Kontrollen einer Heimbeatmung (Bi-Level) inklusive Auswertung der geräteinternen Daten
Endoskopie
- Flexible Bronchoskopie (ambulant und stationär)
- Diagnostische Fiberbronchoskopie mit bronchoalveolärer Lavage (BAL), transbronchiale Biopsie, Feinnadelpunktion (FNP), Stanzbiopsie sowie Autofluoreszenz
- Endobronchialer Ultraschall (EBUS) mit Feinnadelpunktion
- Argontherapie, Laserapplikation und Stentimplantation
- Entfernung von Fremdkörpern
- Platzierung von Sonden für die Brachytherapie (in enger Zusammenarbeit mit der Radio-Onkologie) - Pleura-Untersuchungen (Thorakoskopie, Ultraschall, Punktion)
- Pleurasonographie, Pleurapunktion
- Einlage Pleuradrainage (Matthys und Bülau-Drainage)
- Ultraschall gesteuerte transthorakale Pleurabiopsie
- Medizinische Thorakoskopie (Brustkorbspiegelung)
- Biopsieentnahme der parietalen Pleura, in ausgewählten Fällen Adhäsiolyse
- Talkpleurodese im Rahmen medizinischer Thorakoskopie und in seltenen Fällen konventionell
Ärztinnen, Ärzte und Fachspezialist*innen

Dr. Lucas Boeck
Oberarzt
Pneumologie

Dr. Andrei Mihai Darie
Oberarzt
Pneumologie

Dr. Michael Gonon
Oberarzt/-ärztin
Pneumologie Ärzte

Dr. Matthias Josef Herrmann
Kaderarzt
Pneumologie

Prof. Katrin Hostettler Haack
Kaderärztin
Pneumologie

Dr. Kathleen Jahn
Kaderärztin
Pneumologie

Dr. Jonathan Röcken
Oberarzt
Pneumologie

Dr. Jochen Ruediger
Oberarzt
Pneumologie

Dr. Anna Salina
Stv. Oberärztin
Pneumologie

Dr. Werner Strobel
Kaderarzt
Pneumologie

Prof. Dr. Michael Tamm
Chefarzt
Pneumologie

Dr. Jean-Martin Wiederseiner
Stv. Oberarzt
Pneumologie
Unsere Sprechstunden in der Pneumologie
Allgemeine pneumologische Sprechstunden
Die allgemeine Lungensprechstunde klärt Patientinnen und Patienten mit respiratorischen Symptomen wie Husten, Auswurf, Atemnot, inklusive Lungenbeschwerden nach COVID ab.
Spezialsprechstunde Asthma
Wir sind spezialisiert in der Behandlung von schwerem Asthma mit neuen Biologika und bronchialer Thermoplastie.
Spezialsprechstunde Atem- und Schlafstörungen
Wer nachts schnarcht kann tagsüber am Steuer einschlafen – ein Aussetzer mit Folgen. Was Patient*innen für einen tiefen Schlaf tun können und dadurch wieder fit werden, führt oft über ein Schlaflabor.

Dr. Werner Strobel
Lungenzentrum

Helen Christina Slawik
Spezialsprechstunde COPD
Bei fortgeschrittener COPD können verschiedene Methoden der Lungenvolumenreduktion eingesetzt werden.
Spezialsprechstunde cystische Fibrose
Das USB und das UKBB führen ein Spezialzentrum zur Behandlung von Patient*innen mit cystischer Fibrose.
Spezialsprechstunde Interstitielle Pneumopathien
Pulmonal-arterielle Hypertonie ist eine seltene Erkrankung, die Spezialwissen zur Behandlung erfordert.
Spezialsprechstunde Lungentransplantation
Seit 1992 werden lungentransplantierte Patient*innen der erweiterten Region Basel von der Pneumologie des Universitätsspital Basel betreut.
Spezialsprechstunde sämtlicher Erkrankungen der Atemwege und des Lungengewebes
In unserer Spezialsprechstunde werden Patient*innen mit atemwegsbezogenen (pneumologischen) oder schlafbezogenen Erkrankungen abgeklärt und behandelt.
Spezialsprechstunde Tumorabklärung
Die Pneumologie leitet das interdisziplinäre Schlafzentrum mit Standorten USB, UKBB und UPK.