Das Universitätsspital Basel ist trotz Covid auf Kurs: Nach dem deutlichen Verlust im letzten Jahr ist die Kehrtwende geglückt und wir verzeichnen für 2021 wieder einen Gewinn von 25.7 Millionen Franken.
Das Universitätsspital Basel und das Bethesda Spital verbindet eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Diese wird nun durch eine Beteiligung des Universitätsspitals Basel an der Bethesda Spital AG gefestigt. Von der Bündelung der Kompetenzen beider Spitäler profitieren Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende. Diese Weiterentwicklung stärkt die universitäre Medizin in der Region Basel nachhaltig.
Forschende des Departements Biomedizin von Universitätsspital Basel und Universität mit Kollegen der Universität Zürich und ETH Zürich haben das Ansprechen auf die Dimethylfumarat-Behandlung bei Multipler Sklerose (MS) untersucht. Sie konnten Fachblatt «PNAS» zeigen, dass für die therapeutische Wirkung vor allem ein kleiner Teil der Immunzellen, bestimmte krankheitstreibende T-Lymphozyten, relevant sind.
Mit einem Studium in Biologie und Wirtschaftswissenschaften sowie einer Dissertation in empirischer Gesundheitsökonomie ist Rachel Straumann die perfekte Besetzung für ihre jetzige Aufgabe – die betriebswirtschaftliche Leitung der Augenklinik. Während manche Kommilitoninnen und Kommilitonen im Biologiestudium schon früh ihre Berufung gefunden haben, hat Rachel Straumann ein Praktikum am USB geholfen, die Tätigkeit zu finden, die sie begeistert und ihre vielfältigen Interessen vereint. Über ihren Weg von der Praktikantin zur Klinikmanagerin und ihren ersten Tag am Unispital berichtet sie uns im Interview.
Petra Debernardis wurde in der Orthopädie Klinik am Bethesda Spital wegen Schmerzen an der Schulter operiert. Das Team von Prof. Andreas M. Müller folgt dabei den Prinzipien der «Value-Based Healthcare». Weitere Infos und den Kontakt zu unserer Klinik finden Sie hier.
Alle Informationen zum Masterplan Campus Gesundheit, der Planungsgrundlage des Universitätsspitals Basel für die gesamte Arealentwicklung sowie zum Projekt Neubau Klinikum 2 und zum geplanten Klinikum 3.