Center for Stem Cell Transplantation
The Center for Stem Cell Transplantation works according to internationally recognized quality standards and is a leader in the research and development of stem cell transplantation. The Center's employees address the concerns and wishes of patients and their family in a compassionate and professional manner. The focus is on a patient-centered approach in close cooperation with the referring physicians.

Directions & Contact
Address
University Hospital Basel |
By tram
Take tram line 11 to the Universitätsspital stop and walk about 80 meters up Petersgraben to the entrance.
By car
Please use the Parkhaus City parking garage (Klingelbergstrasse or Schanzenstrasse entrances). |
Our Contact
Services
Thanks to its long tradition and good international network, the Center for Stem Cell Transplantation offers the entire range of stem cell transplantation services. This includes (adult and pediatric) autologous transplantation, peripheral blood transplantation, umbilical cord blood transplantation or stem cell transplantation from the bone marrow of family members or unrelated donors.
Our team
Hematology Clinic
Die Therapeutische Hämatologie bildet zusammen mit der Isolierstation das Kompetenzzentrum „Leukämiebehandlung und Stammzelltransplantation“. Sie bietet Beratung, Vorabklärung, Behandlung, Nachsorge, Betreuung und Pflege an. Ihr angeschlossen ist das Zellersatzambulatorium, das zuständig ist für die Gewinnung von Stammzellen und für die Betreuung von Spenderinnen und Spendern.

Prof. Dr. Jakob Passweg
Chefarzt
Hämatologie
Zentrum für Stammzelltransplantation
Diagnostic Hematology / Laboratory Medicine
Die Diagnostische Hämatologie ist verantwortlich für die Diagnose und Gewebstypisierung auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie ist zuständig für die Verarbeitung und Lagerung von Stammzellen, einschliesslich Nabelschnurblut. Sie leitet die ambulante Sprechstunde zur Abklärung komplexer hämatologischer Erkrankungen.
Experimental Hematology
Die Experimentelle Hämatologie betreibt modernste Forschung über normale und bösartige blutbildende Stammzellen auf international anerkanntem Niveau.
Laboratory Medicine Unit
Die Labormedizin stellt übergeordnet alle für die Behandlung notwendigen Laboruntersuchungen sicher und vermittelt für Spezialuntersuchungen den Kontakt zu externen Laboratorien. Sie ist nach modernsten Qualitätsnormen zertifiziert.

Prof. Dr. Katharina Rentsch Savoca
Leitung
Labormedizin
Fachleiterin Klinische Chemie
Tel. +41 61 26 54236
Women's Clinic
Die Frauenklinik des Universitätsspitals Basel ist vollumfänglich verantwortlich für Fragen im Zusammenhang mit der Nabelschnurspende und für die professionelle Entnahme von Nabelschnurblutzellen.

PD Dr. Gwendolin Manegold-Brauer
Leitende Ärztin
Abteilung gynäkologische Sonographie und Pränataldiagnostik
Frauenklinik
Dept. of Hematology / Oncology of the University Children's Hospital Basel (UKBB)
Das UKBB ist verantwortlich für die Abklärung, Betreuung , Behandlung und Nachsorge von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre, die einer Stammzelltransplantation bedürfen. Diese erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Stammzelltransplantation des Universitätsspital Basels.

Prof. Nicolas von der Weid
Leiter Hämatologie, Onkologie, Stv. Chefarzt Pädiatrie UKBB, Mitglied Tumorzentrum
Blutspendezentrum beider Basel
Das Blutspendezentrum garantiert die Bereitstellung der für die Behandlung notwendigen Blutprodukte. Es ist verantwortlich für die Rekrutierung und Betreuung der unverwandten Spenderinnen und Spender für die Stammzelltransplantation. Es arbeitet eng zusammen mit „Swiss Blood Stem Cells“ in Bern.

Prof. Dr. Andreas Buser
Leitender Arzt
Hämatologie
Blutspendezentrum SRK beider Basel