Die Seelsorge steht allen Patientinnen und Patienten und Mitarbeitenden zur Verfügung. Der von Theologinnen und Theologen mit Zusatzausbildungen versehene professionelle Dienst erfolgt im Auftrag der beiden Landeskirchen und des Kantons.

Wie wir begleiten und unterstützen

Seelsorge im Spital verstehen wir als Begleitung auf dem Weg. Gedanken und Empfindungen unterschiedlicher Art bewegen Menschen im Spital. Wir nehmen uns gerne Zeit, wenn sie Ihre Gedanken aussprechen und ordnen wollen. Zuversicht und Optimismus können in einem Gespräch wachsen. Bei uns kann man reden, beten und schweigen.

 

Es ist für uns grundlegend, Menschen in einer Haltung der Offenheit und des Respekts zu begegnen. Deshalb ist es unser Anliegen, sie in ihrer Krankheitssituation, ihrer Lebensgeschichte, ihrem Denken und Fühlen, ihrer Kultur und Religion zu verstehen.

 

Es ist uns wichtig, sie in ihren Bedürfnissen wahrzunehmen, zu unterstützen und menschliche Nähe und sie in ihrer Autonomie zu stärken. Wir stehen unter Schweigepflicht.

 

Sie erreichen uns: Montag-Freitag 8-17, Sonntags 9-13; in dringenden Fällen unter +41 79 204 77 63

Wir suchen von uns aus die Begegnung und das Gespräch mit den Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen.

 

Da wir nicht auf allen Stationen regelmässig anzutreffen sind, bitten wir die Patientinnen und Patienten, die das wünschen, mit uns in Kontakt zu treten. Dies kann über die Pflegenden oder direkt geschehen.

 

Wir können für Gespräche gerufen werden und zur Unterstützung in schwierigen Situationen. Ein besonderes Anliegen ist uns die Begleitung, wenn es um Sinn-, Identitäts- oder Wertefragen geht. Zentral ist es uns die Autonomie der Patienten zu stärken und bei Bedarf die Ebene der Transzendenz einzubeziehen. von Sterbenden und deren Angehörigen.

Fragen und Hoffnungen können in einem sakramentalen Zeichen oder in einem Ritual aufgenommen werden. Gerne gestalten oder vermitteln wir eine entsprechende Feier.

 

Wir hören zu, arbeiten mit Ihren Wünschen und Träumen und beten um Vertrauen und Kraft, vermitteln Krankensalbung und Krankensegnung und taufen in Notfällen. 

Wir laden Sie jeden Sonntag zu einem ökumenischen Gottesdienst mit Orgelmusik in die Spitalkapelle ein, der maximal 45 Minuten dauert. 

 

Der Gottesdienst kann in Spitalkleidung (Hausmantel, Schlafanzug) besucht werden. Am Samstag können Sie sich per Karte bei der Hotellerie zum Gottesdienst anmelden und angeben, ob Sie zum Gottesdienst abgeholt und begleitet werden möchten.

 

Die Kapelle befindet sich im Klinikum 2 auf dem zweiten Stock. Sie ist rund um die Uhr geöffnet und lädt ein zum stillen Verweilen, zum persönlichen Rückzug und zum Gebet. Es ist erlaubt im vorgesehenen Ständer Kerzen anzuzünden.

 

Die Kapelle ist als Gebetsraum auch offen für andere Religionen. 

     

Im Spital sind viele Gläubige anderer Religionen und Glaubensgemeinschaften. Wenn Sie es wünschen, begleiten wir Sie gerne ebenfalls seelsorgerlich.

 

Nach Möglichkeit und Bedürfnis vermitteln wir Kontakte zu ihrer landessprachlichen christlichen Glaubensgemeinschaft.

 

Die Kapelle /der Gebetsraum gewährt Gastrecht für alle Religionen.

Für jede Abteilung im Universitätsspital Basel ist eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger zuständig.

Kontakte Seelsorge

grossc

Carsten Gross

Katholischer Seelsorger

Spezialisierte Spiritual Care

kerkhovena

Pfr. Adriaan Kerkhoven

Reformierter Seelsorger

Spezialisierte Spiritual Care

roedigerk

Dr. Kerstin Rödiger

Katholische Seelsorgerin

Spezialisierte Spiritual Care

rossbachr

Regina Rossbach

Katholische Seelsorgerin

Spezialisierte Spiritual Care

wetterm

Pfr. Matthias Wetter

Reformierter Seelsorger

Spezialisierte Spiritual Care

Haben sie den Wunsch, dass jemand für Sie betet?


Auf Ihre Anfrage kommen gerne 1-2 Personen aus unserem Team vorbei, um für Ihre körperliche Linderung und Genesung zu beten. Entweder kommen wir zu Ihnen ins Zimmer oder wir treffen Sie bei der Spitalkapelle. Unser Team besteht aus christlichen, konfessionsübergreifenden Mitgliedern und bieten auf Wunsch Gebet in verschiedenen Sprachen auf professionelle Weise an.


Dieses Angebot kann von Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie von Spitalmitarbeitenden genutzt werden.


Anmeldungen und Fragen gerne via untenstehendem Kontaktformular oder
Tel.  +41 79 872 13 43
Mail: gebet@usb.ch

 

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Anmeldung

* Pflichtfeld

Haben sie den Wunsch, dass jemand für Sie betet?


Auf Ihre Anfrage kommen gerne 1-2 Personen aus unserem Team vorbei, um für Ihre körperliche Linderung und Genesung zu beten. Entweder kommen wir zu Ihnen ins Zimmer oder wir treffen Sie bei der Spitalkapelle. Unser Team besteht aus christlichen, konfessionsübergreifenden Mitgliedern und bieten auf Wunsch Gebet in verschiedenen Sprachen auf professionelle Weise an.


Dieses Angebot kann von Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie von Spitalmitarbeitenden genutzt werden.


Anmeldungen und Fragen gerne via untenstehendem Kontaktformular oder
Tel.  +41 79 872 13 43
Mail: gebet@usb.ch

 

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Anmeldung

* Pflichtfeld