Austritt

Austritt

In Absprache mit Ihnen wird das Behandlungsteam Ihren Spitalaustritt gut vorbereiten und organisieren. Es ist uns wichtig, dass Sie auch nach Ihrem Spitalaufenthalt bestens betreut werden.

Ihr Austritt erfolgt in enger Absprache mit dem Behandlungsteam, welches sich schon zu einem frühen Zeitpunkt Ihres Aufenthalts mit Ihnen über Ihren Austritt unterhalten wird. Ihre zuständige Ärztin bzw. Ihr zuständiger Arzt entscheidet über den Zeitpunkt Ihrer Entlassung und orientiert Sie ausführlich über die geplante Nachbehandlung. Von ihr bzw. ihm erhalten Sie auch die Rezepte für Medikamente und Therapien. Sie werden ebenso über Verhaltensregeln unterrichtet, die Sie zu Hause einhalten müssen.

Sobald Sie Ihr Austrittsdatum kennen, können Sie Ihre Heimkehr planen. Ihr Spitalaustritt sollte bis 10 Uhr morgens erfolgen. Ist Ihnen dies nicht möglich, nehmen Sie bitte unbedingt Rücksprache mit dem Pflegepersonal.

Für Ihren Transport nach Hause sind Sie selber verantwortlich. Ist es Ihnen nicht möglich, den Heimtransport zu organisieren oder sind Sie aufgrund eingeschränkter Mobilität auf ein spezielles Transportmittel angewiesen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Wenden Sie sich an das Pflegepersonal, das Ihnen bei der Organisation eines Taxis oder IVB-Patiententransports hilft. Die Kosten für den Heimtransport gehen zu Ihren Lasten. Falls Sie bei Ihrem Krankenversicherer eine Transportkostenübernahme nachfragen möchten, kann Ihnen Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt eine ärztliche Bescheinigung ausstellen, dass Sie aufgrund eingeschränkter Mobilität auf ein spezielles Transportmittel angewiesen sind. Damit ist jedoch keinerlei Garantie für eine Kostenübernahme durch den Versicherer verbunden.

Bedarf und Form einer möglichen Nachbehandlung werden durch Ihr Behandlungsteam mit Ihnen abgestimmt. Die Mitarbeitenden des Universitätsspitals Basel vermitteln Ihnen bei Bedarf eine ambulante oder stationäre Nachsorge oder organisieren für Sie eine Spitex-Versorgung. 

Finanzielle Fragen zum Spitalaufenthalt beantwortet Ihnen die Patientenabrechnung.

 

Montag bis Freitag 08.30–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr:


Fragen zur ambulanten Abrechnung: Tel. +41 61 265 76 00
Fragen zur stationären Abrechnung: Tel. +41 61 556 52 52