Neurologie

Anmeldung Neurologische Poliklinik
Tel. +41 61 265 41 51
npk@usb.ch 

 

Anmeldung Neurologische Bettenstation
Tel. +41 61 328 64 41
neurologie.stationaer@usb.ch

 

Bitte wenden Sie sich im Notfall über Tel.+41 61 265 25 25 an die Oberärztin, den Oberarzt des Notfallteams Neurologie. Senden Sie uns bitte in allen anderen Fällen ein Fax mit den Patient*innenenunterlagen sowie der Dringlichkeitsstufe.

Ärztinnen, Ärzte und Fachspezialist*innen

fischeru

Prof. Urs Fischer

Chefarzt

Neurologie

Show profile

DerfussT

Prof. Tobias Derfuss

Stv. Chefarzt

Neurologie

Show profile

EngelterS

Prof. Stefan Engelter

Leitender Arzt

Neurologie

Show profile

granzierac

Prof. Cristina Granziera

Leitende Ärztin

Neurologie

Show profile

katanm

Prof. Mira Katan Kahles

Stv. Chefärztin

Neurologie

Show profile

KuhleJ

Prof. Jens Kuhle

Leitender Arzt

Neurologie

Show profile

MehlingM

PD Dr. Matthias Mehling

Leitender Arzt

Neurologie

Show profile

ProebstelA

Prof. Anne-Katrin Proebstel

Leitende Ärztin

Neurologie

Show profile

RueeggS

Prof. Stephan Rüegg

Leitender Arzt

Neurologie

Show profile

SinnreichM

Prof. Michael Sinnreich

Leitender Arzt

Neurologie

Show profile

YaldizliO

Prof. Özgür Yaldizli

Leitender Arzt

Neurologie

Show profile

Unsere Sprechstunden in der Neurologie 

In unserer Spezialsprechstunde für Bewegungsstörungen führen wir umfassende Abklärungen von Patientinnen und Patienten mit Bewegungsstörungen durch. Neben der klinischen Charakterisierung umfasst die Diagnostik elektrophysiologische, bildgebende, nuklearmedizinische Verfahren, neuropsychologische und genetische Methoden.

 

Therapeutisch bieten wir neben der medikamentösen Einstellung auch die Botulinumtoxin-Behandlung für Dystonien an. Darüber hinaus evaluieren wir interdisziplinär die Indikation für die chirurgische Behandlung mittels tiefer Hirnstimulation.

Florian Hatz

PD Dr. Florian Hatz

Martin Hardmeier

PD Dr. Martin Hardmeier

Multiple Sklerose Zentrum

Diese Abteilung bietet eine umfassende diagnostische Abklärung und Behandlung von Epilepsien und neurologischen Anfallsereignissen sowie neurologischen Erkrankungen, die sich im Schlaf manifestieren, an. Zudem unterstützen wir die Überwachungsstation und Intensivstationen bei der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit komplexen Krankheitsbildern. 

 

Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Kinderspital beider Basel eine Transitionssprechstunde für Jugendliche mit Epilepsie an. Die angewandten Therapien umfassen Medikamente, die Vagusnervenstimulation und Ernährungstherapie (ketogene Diät). Zudem führen wir Abklärungen hinsichtlich epilepsie-chirurgischer Behandlungen durch. 

Stephan Rüegg

Prof. Stephan Rüegg

Martin Hardmeier

PD Dr. Martin Hardmeier

Multiple Sklerose Zentrum

In der Neuroimmunologie beraten und behandeln wir Menschen mit Multipler Sklerose und anderen neuroimmunologischen Erkrankungen langfristig und enstprechend dem neuesten Stand des Wissens.

 

In enger Zusammenarbeit mit Haus- und Spezialärzt*innen engagiert sich hier ein interdisziplinäres Team von spezialisierten Ärzt*innen, Pflegenden, Therapiebegleitung, Physiotherapeut*innen und Neuropsycholog*innen.

 

Wir sind ein nationales und internationales Referenzzentrum zur Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Studien zur Multiplen Sklerose.

Jens Kuhle

Prof. Jens Kuhle

Tobias Derfuss

Prof. Tobias Derfuss

Leiter Neurologische Poliklinik

Im Nationalen Neuromuskulären Referenzzentrum betreuen wir Patientinnen und Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen einschliesslich Myopathien, Neuropathien, neuromuskulären Uebetragungsstörungen, Motoneuronerkrankungen und Myelonerkrankungen in einem interdisziplinären und –professionellen Team von Spezialistinnen und Spezialisten (Neurologie, Neurophysiologie, Pneumologie, Kardiologie, Rheumatologie, HNO, Radiologie, Genetik, Histopathologie, Logopädie, Ernährungsberatung, Physiotherapie und Rehabilitation).

 

Wir führen neurophysiologische Abklärungen mittels Elektroneuromyographie und evozierten Potentialen durch sowie Nerven-Ultraschall und minimal-invasive Nadel-Muskelbiopsien durch.

Michael Sinnreich

Prof. Michael Sinnreich

Florian Hatz

PD Dr. Florian Hatz

Regina Schläger

Prof. Regina Schläger

Wirbelsäulenzentrum

In der neurovaskulären Sprechstunde untersuchen und behandeln wir Patientinnen und Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen. Zur Beurteilung der hirnversorgenden Gefässe verwenden wir in dieser spezialisierten Sprechstunde den Ultraschall. Für eine optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten arbeiten wir im Stroke Center eng zusammen mit anderen Fachdisziplinen u.a. Kardiologie, Neuroradiologie, Neurochirurgie und Gefässchirurgie.

Philippe Lyrer

Prof. Philippe Lyrer

Hirnschlagzentrum / Stroke Center

Christopher Kenan Tränka

Dr. Christopher Kenan Tränka

In der Spezialsprechstunde für Schmerzen und Kopfschmerzen bieten wir diagnostische Abklärung, multimodale Therapiekonzepte und Therapiebegleitung für Patientinnen und Patienten mit Kopfschmerzerkrankungen und Nervenschmerzen.

 

Mit unserer Vernetzung mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, der Schmerztherapie, Psychosomatik und Neuroradiologie des USB, bieten wir ein ganzheitliches Versorgungskonzept an.

Athina Papadopoulou

PD Dr. Athina Papadopoulou

Multiple Sklerose Zentrum

Die Neurologische Poliklinik ist eine Überweisungs- und Konsilambulanz für Hausärztinnen und Hausärzte und niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte sowie für die Patientinnen und Patienten bei unklaren neurologischen Erkrankungen oder mit einer gezielten Fragestellung. 

Tobias Derfuss

Prof. Tobias Derfuss

Leiter Neurologische Poliklinik

Johannes Lorscheider

PD Dr. Johannes Lorscheider

Stv. Leiter Neurologische Poliklinik

In dieser spezialisierten interdisziplinären Sprechstunde diagnostizieren und behandeln wir Patientinnen und Patienten mit Schwindel, Störungen des Gleichgewichtssystems und Augenbewegungsstörungen.

 

Die Abklärung und Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der HNO, Klinik für Ophthalmologie, Klinik für Psychosomatik sowie der Abteilung für Physiotherapie des Universitätsspitals Basel. Zudem besteht eine wissenschaftliche Kooperation mit der Neuro-Otologie des Imperial College London (UK).

Heiko M.  Rust

Dr. Heiko M. Rust

Multiple Sklerose Zentrum

Die Spezialsprechstunde Verhaltensneurologie dient der Abklärung und Betreuung von PatientInnen mit klinisch im Vordergrund stehenden kognitiven Störungen.

 

Wir arbeiten dabei eng zusammen mit dem Neuropsychologischen Dienst des USB und der Memory Clinic in der Universitären Altersmedizin des Felix-Platter Spitals Basel.

Marc Sollberger

Prof. Marc Sollberger

Leitender Arzt Memory Clinic / Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

Veranstaltungen

keine Veranstaltungen gefunden