
Your stay with us
During your hospital stay, you will be in a new environment with an unusual daily routine. To help you find your way around our hospital quickly, we have put together a list of the most important topics for daily hospital life.
Dienstleistungen
Kiosk
Kioske mit einer Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften finden Sie im Restaurant «Giardino» im Erdgeschoss des Klinikums 1 und im 2. Stock des Klinikums 2.
Verpflegungsautomat
Im Klinikum 2 steht auf jedem Stockwerk der Bettenstationen ein Getränke-/Kaffeeautomat zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im 5. und 7.
Coiffeur
Sie können Ihre Haare direkt in Ihrem Zimmer schneiden, föhnen und legen lassen. Nur Barzahlung möglich. Termine können auch kurzfristig telefonisch unter Tel. +41 61 556 53 53 vereinbart werden.
Postomat
Ein Postomat steht in der Eingangshalle des Klinikums 1 neben dem Haupteingang.
Bancomat
Ein Bancomat steht in der Eingangshalle des Klinikums 2 im 2. Stock im Bereich der Lifte.
Freiwilligendienst
Ein Team von Freiwilligen steht unseren Patientinnen und Patienten während des Spitalaufenthalts mit Besuchen und persönlicher Begleitung zur Seite. Diese Dienstleistung ist kostenlos. Mit dem Freiwilligendienst können Sie über das Pflegeteam Kontakt aufnehmen oder telefonisch von Montag bis Freitag, 9.00 – 16.00 Uhr.
Tel. +41 61 328 71 07
E-Mail: freiwilligendienst@usb.ch

Nicola Buerkle
Leiterin
Freiwilligendienst
Verpflegung
Cafeteria
You and your guests are welcome to visit our restaurants «Giardino» in Clinic 1 and «Punto» in Clinic 2. A varied selection of hot and cold dishes and snacks awaits you with wonderful sunny terraces. Both restaurants are open daily between 8 a.m. and 6 p.m.
Hotellerie Services
The hotel service is available free of charge. The hotel service staff will be happy to advise you on the choice of meals and will be your point of contact for your physical well-being from 7:15 a.m. to 8 p.m. Meals are usually served at the following times:
Breakfast between 7:30 a.m. and 8:30 a.m.
Lunch between 11:30 a.m. and 1 p.m.
Dinner between 5:30 p.m. and 7 p.m.
Additional information and menus
We are also responsible for other services not related to care, such as getting rooms ready, picking up patients and arranging taxis.
Elektronische Dienste
Mobiltelefon und WLAN
Radio receivers are available in all patient rooms. We ask that you only listen to the radio with headphones. Televisions are also available in all patient rooms. They may only be used with headphones or with the consent of the roommate. In multi-bed rooms, the television must be switched off after 10 p.m.
Radio und Fernsehen
Radio receivers are available in all patient rooms. We ask that you only listen to the radio with headphones. Televisions are also available in all patient rooms. They may only be used with headphones or with the consent of the roommate. In multi-bed rooms, the television must be switched off after 10 p.m.
Elektronisches Patientendossier (EPD)
Seit dem 28. Juni 2022 ist das EPD am USB «In Betrieb», das heisst: Wenn Sie bereits Inhaberin oder Inhaber eines EPD sind, möchten wir Sie bitten, das Universitätsspital Basel (USB) vor Ihrem Aufenthalt gesamthaft für den Zugriff auf Ihr Dossier zu berechtigen. Dies können Sie direkt im Patientenportal Ihres EPD tun. Bitte wenden Sie sich bei Fragen dazu an Ihre Stammgemeinschaft. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass als behandlungsrelevant identifizierte EPD-Dokumente während Ihres Aufenthaltes allen im Behandlungskontext stehenden Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt und Teil Ihrer Patienten-Akte am USB werden.
Allgemeine Informationen zu Basel-Stadt finden Interessierte auf der Website der Gesundheitsversorgung (Bereich im Gesundheitsdepartement).
Laufend aktualisierte Informationen rund um das EPD und neue Eröffnungsstellen finden Sie auch bei unserer Stammgemeinschaft Axsana, die die technische Betreiberin des EPD in der deutschsprachigen Schweiz ist.
Etikette im Spital
Tagesablauf
If your health condition allows it, you are welcome to spend time during the day in our beautiful hospital garden or in our cafeterias. If you wish to leave the ward, please inform the nurse on duty of your absence so that we can coordinate your treatment accordingly.
We also ask that you keep your appointments for treatments and examinations as agreed. The attending physician is responsible for granting permission to leave for shorter or longer periods of time. For liability reasons, you should only leave the hospital premises with written permission.
Rauchen
The University Hospital is a non-smoking hospital. Smoking is prohibited throughout the hospital premises, except for the designated smoking areas. If you suffer from withdrawal symptoms during your stay, please ask your attending physician about the specialized smoking cessation consultation.
Even after their hospital stay, smokers have the option of signing up for a smoking cessation consultation at the Outpatient Medical Clinic:
Tel. +41 61 265 50 05
E-mail: rauchstopp.medpol@usb.ch
Blumen
Many patients enjoy bringing flowers with them. Please note that potted and hydroponic plants are not permitted at the University Hospital Basel for hygienic reasons, as they contain microorganisms. Patients are responsible for the care and disposal of any cut flowers they bring. Flowers and potted plants are not allowed in the intensive care units. Thank you for your understanding.
myUSB
App und Webportal für Ihre digitale Rechnungskopie
Rechnungskopien stellen wir Ihnen am USB auch elektronisch zur Verfügung. So können Sie die Unterlagen jederzeit ansehen und herunterladen. Zudem vermeiden wir damit unnötigen Papierverkehr. Auf Ihre Rechnungskopien können Sie über die Webseite myusb.ch oder über die myUSB-App zugreifen. Eine Zustellung per E-Mail ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Wenn Sie an dem elektronischen Zugriff auf Ihre Rechnungskopien interessiert sind, füllen Sie bitte zukünftig die Einverständniserklärung aus, die den Papierrechnungen beigelegt ist, und retournieren diese an das USB. Anschliessend schicken wir Ihnen Ihre Zugangsdaten per Post zu. Alternativ können Sie eine E-Mail mit einer entsprechenden Anfrage an rechnungskopien@usb.ch schicken.
Geplant und in Entwicklung sind für die myUSB App und das Patientenportal viele weitere Funktionen und Services rund um Ihre Behandlung, Ihren Aufenthalt und Ihren Besuch am USB.
Ihre Fragen zur Anwendung von myUSB werden hier beantwortet:
Fragen und Antworten zu myUSB
Allgemein
Gibt es einen technischen Support für das myUSB Portal?
Ja. Der technische Support ist unter Tel. +41 61 265 73 73 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr) oder per E-Mail unter support@myusb.ch erreichbar.
Anmeldung & Nutzung
Wie kann ich mich im myUSB Patientenportal anmelden?
Zur Anmeldung muss eine Einverständniserklärung ausgefüllt werden. Diese verschickt das USB jeweils mit den Rechnungskopien per Post. Alternativ kann das Formular auch einzeln verschickt werden (dafür bitte eine E-Mail mit entsprechender Anfrage an rechnungskopien@usb.ch schicken. Die Einverständniserklärung wird anschliessend zurück zum USB geschickt und bearbeitet. Dann werden die Zugangsdaten wiederum an Patient*in geschickt. In der Folge werden die Rechnungskopien nur noch elektronisch (rückwirkend bis 5 Jahre) bereitgestellt, aber nicht mehr per Post verschickt.
Was ist der Unterschied zwischen der myUSB App und dem myUSB Portal?
Es handelt sich um die gleiche Plattform, auf der aktuell die Rechnungskopien eingesehen werden können. Die App muss man sich auf ein Smartphone herunterladen. Das Portal kann man über den Link myusb.ch erreichen.
Ich habe mich im myusb-Webportal angemeldet. Ich werde nach einem Code gefragt. Wo finde ich diesen Code?
Nach Ihrer Anmeldung auf das Webportal wird ein Code zur einmaligen Verwendung generiert und Ihnen per E-Mail zugeschickt. Prüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse (Posteingang sowie Spam-Ordner) und geben Sie den Code ein, um die Anmeldung abzuschliessen.
Diese Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe für Ihre Anmeldung und stellt sicher, dass Sie die einzige Person sind, die auf Ihren Account zugreifen kann, selbst wenn jemand Ihr Passwort kennen würde.
Ich melde mich das erste Mal auf der myUSB App an. Ich werde nach einem Code gefragt. Wo finde ich diesen Code?
Nach Ihrer Anmeldung auf die App wird ein Code zur einmaligen Verwendung generiert und Ihnen per SMS zugeschickt. Geben Sie diesen Code in die App ein, um die Anmeldung abzuschliessen.
Diese Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe für Ihre Anmeldung und stellt sicher, dass Sie die einzige Person sind, die auf Ihren Account zugreifen kann, selbst wenn jemand Ihr Passwort kennen würde.
Ich habe die myUSB App heruntergeladen, kann mich jedoch nicht einloggen?
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den technischer Support unter Tel. +41 61 265 73 73 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr) oder per E-Mail unter support@myusb.ch.
Ich habe kein Smartphone und möchte nur das Portal benutzen, geht das? Ich möchte keine App herunterladen, kann ich mich auch nur über das Internet-Portal anmelden?
Ja, dies ist möglich. Link: myusb.ch
Ich habe die Einverständniserklärung abgeschickt, habe jedoch keine Zugangsdaten erhalten.
Es kann ein paar Wochen dauern, bis die Zugangsdaten verschickt werden, da wir aktuell sehr viele Rücksendungen erhalten.
Kann ich mehrere Personen mit der gleichen E-Mail-Adresse anmelden?
Nein, da die E-Mail-Adresse für die Anmeldung auf das Internet-Portal benötigt wird, können wir nur eine Person pro E-Mail-Adresse erfassen.
Ich habe das Mobiltelefon gewechselt und kann mich nicht mehr anmelden.
Bitte teilen Sie uns die neue Mobil-Nummer per E-Mail an rechnungskopien@usb.ch mit, damit die Anpassung in den Patientenstammdaten und in myUSB durchgeführt werden kann.
Meine persönlichen Daten (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) sind nicht korrekt hinterlegt, und ich kann mich deshalb nicht einloggen
Bitte teilen Sie uns die korrekten Angaben per E-Mail an rechnungskopien@usb.ch mit, damit die Anpassung in den Patientenstammdaten und in myUSB durchgeführt werden kann.
Ab welchem Alter kann man sich für das myUSB Portal anmelden?
Ab 16 Jahren. Auch für Minderjährige gilt, dass eine Anmeldung nur mit einer persönlichen E-Mail-Adresse und Mobilnummer möglich ist (also z.B. nicht mit der E-Mail-Adresse der Eltern).
Gibt es ein Familienkonto?
Nein, aktuell haben wir leider keine Möglichkeit, die Konten von Eltern mit unter 16-jährigen Kindern zu verknüpfen. Diese Anforderung wird aktuell umgesetzt.
Kann ich die Einverständniserklärung auch für eine andere Person ausfüllen/unterschreiben?
Nein, dies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich. Wenn es sich um einen Beistand / Vormund handelt, benötigen wir dafür die entsprechende Ernennungsurkunde.
Ich habe ein altes Mobiltelefon / kein Smartphone, kann ich die App trotzdem herunterladen?
Nein, eine App kann nur auf einem Smartphone installiert werden. Anstelle der App kann auch die Webseite myusb.ch benutzt werden.
Ist die App barrierefrei?
Nein, die App ist aktuell leider nicht barrierefrei.
Wofür ist der QR-Code-Scanner bei der Anmeldung? Welchen Code muss man damit scannen?
Der QR-Code auf dem Zugangsdatenbrief bringt Sie in den App-Store, wo die myUSB App heruntergeladen werden kann. Dieser QR-Code muss aber nicht zwingend für die Anmeldung verwendet werden.
Ich gebe alle Benutzerdaten richtig ein, kann mich jedoch trotzdem nicht anmelden, an wen muss ich mich wenden?
Am besten an den technischen Support unter Tel. +41 61 265 73 73 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr) oder per E-Mail unter support@myusb.ch.
Ich habe mein Smartphone gewechselt und die myUSB App neu installiert. Kann ich mich weiterhin auf der myUSB-App anmelden?
Sie haben die myUSB-App auf einem neuen Smartphone installiert: Um das neue Smartphone mit Ihrem Patientenkonto zu verbinden, melden Sie sich bitte im Webportal myusb.ch an. Öffnen Sie den Reiter «Mein Profil» und klicken Sie auf «Geräte hinzufügen». Sie können dann den angezeigten QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen. Nach dem Scannen können Sie sich mit Ihrer Patienten-ID und dem definierten Passwort wieder anmelden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Support: Tel. +41 61 265 73 73 oder per E-Mail support@myusb.ch
Rechnungskopien
Entstehen für mich Kosten, wenn ich nach wie vor den Postversand wünsche?
Nein, es entstehen keine Kosten für die Patient*innen.
Ich habe die Einverständniserklärung eingeschickt, erhalte jedoch weiterhin die Rechnungskopien per Post - warum?
Wahrscheinlich wurde die Einverständniserklärung noch nicht bearbeitet, da wir aktuell sehr viele Rücksendungen erhalten. Wenn es länger als 4 Wochen her ist, dass Sie die Einverständniserklärung verschickt haben, sollte diese bitte nochmals ausgefüllt und verschickt werden. Erst, wenn die Zugangsdaten für myUSB erstellt wurden, beenden wir den Versand per Post.
Ich habe bereits gemeldet, dass ich die Rechnungskopien per Post wünsche, erhalte jedoch weiterhin das Begleitschreiben mit der Einverständniserklärung - warum?
Die Einverständniserklärung wird bei jedem postalischen Versand mitgeschickt, da es sich um einen Massenversand handelt. Diese kann ignoriert werden.
Kann ich die Kopien elektronisch und per Post gleichzeitig erhalten?
Nein. Es ist nur eine Zustellart möglich. Entweder elektronisch via myUSB oder per Post.
Sind die Rechnungskopien chronologisch im myUSB Portal hinterlegt?
Nein, eine chronologische Ablage ist aktuell nicht möglich, wird aber technisch aktuell von unserem Anbieter umgesetzt.
Ich finde eine Rechnungskopie auf myUSB nicht, an wen soll ich mich wenden?
Bitte eine E-Mail an rechnungskopien@usb.ch schicken.
Allgemeine Hausordnung des Universitätsspitals Basel
The following rules of conduct are intended to make the interaction of many people under the special conditions of a large company as pleasant and meaningful as possible for everyone involved. In particular, peace, order and cleanliness must be observed with regard to the patients.